5 DIY Upcycling Tipps
Hebammen - Unterstützung von Anfang an

Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen mit sich. Um diesen nicht allein gegenüberzutreten, gibt es die Möglichkeit, die Unterstützung einer Hebamme anzufordern. Hebammen betreuen und beraten werdende Mütter und gelten als Ansprechpartnerinnen zu allen Fragen rund um das aufregende Wunder der Geburt.
Auf einen Blick:
1. Die Aufgaben einer Hebamme
2. Zusätzliche Leistungen einer Hebamme
3. Für wen ist eine Hebamme sinnvoll?
4. Der richtige Zeitpunkt für die Suche nach einer Hebamme
Die Aufgaben einer Hebamme
Eine Hebamme hat die Aufgabe, schwangere Frauen in der Schwangerschaft und während der Geburt zu betreuen. Während des Wochenbetts kümmert die Hebamme sich sowohl um die Mutter als auch um das neugeborene Kind. Allerdings kann eine Hebamme nur jene Schwangerschaften und Geburten betreuen, die ohne Komplikationen verlaufen. Sobald Komplikationen auftreten, muss ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Zusätzlich zur Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bieten viele Hebammen auch alternative Methoden an, die dem Wohlbefinden der Schwangeren zugutekommen können. Hierbei werden mit Vorliebe Akupunktur sowie Homöopathie eingesetzt, um den Schmerzen der Schwangeren entgegenzuwirken. Im Rahmen ihrer Ausbildung lernt die Hebamme, auf alle Fragen der werdenden Mutter hinsichtlich Ernährung, Gesundheit, Schwangerschaftsvorsorge und auch zu Themen wie Familienplanung einzugehen. Notwendige Verbrauchsmaterialien und Hilfsmittel wie Ultraschallgel und Präparate für die Schwangerschaftsvorsorge zählen zum Praxisbedarf für Hebammen und werden von der Hebamme gestellt. Auch die Nachsorge gehört zur Aufgabe einer Hebamme. Hierbei wird vor allem die Gewichtsentwicklung des Babys beobachtet. Des Weiteren kann die Hebamme dabei unterstützen, die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind zu fördern. Nach der Geburt steht die Hebamme der Familie noch für zwei bis drei Monate zur Verfügung.
Im Allgemeinen gilt es zu beachten, dass die allumfassende Betreuung in allen Stadien der Schwangerschaft sowie danach lediglich von einer freiberuflichen Hebamme übernommen werden kann. Hebammen, die in einer Klinik angestellt sind, umsorgen die Schwangere lediglich unmittelbar vor und während der Geburt. Falls keine freiberufliche Hebamme gefunden werden konnte, besteht die Möglichkeit, mit dem Neugeborenen zur Nachsorge in die Geburtsklinik zurückzukehren.
Zusätzliche Leistungen einer Hebamme

Hebammen haben jedoch nicht ausschließlich die Aufgabe, die Mutter und später auch das Kind zu betreuen. Zu ihren Leistungen zählt ebenfalls:
- die Durchführung eines Geburtsvorbereitungskurses, der von der Schwangeren und dem werdenden Vater besucht werden kann,
- die Durchführung eines Rückbildungskurses, um die Bauchmuskulatur und den Beckenboden nach der Geburt zu stärken,
- Kurse für Eltern und Baby, beispielsweise PEKiP sowie
- Betreuung im Falle einer Fehl- oder Todgeburt.
Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass nicht jede Hebamme jede Dienstleistung anbietet.
Für wen ist eine Hebamme sinnvoll?
Eine Hebamme ist die perfekte Begleiterin für jede werdende Mutter. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, werden von der Hebamme liebevoll begleitet, indem sie nicht nur der Schwangeren, sondern der gesamten Familie mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der richtige Zeitpunkt für die Suche nach einer Hebamme
Wann der richtige Zeitpunkt ist, um nach einer Hebamme zu suchen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen sollte zunächst geklärt werden, ob eine Betreuung nur während der Geburt und des Wochenbettes, oder auch bereits während der Schwangerschaft erwünscht ist. Zum anderen muss beachtet werden, dass Hebammen in manchen Regionen sehr schnell ausgebucht sind, wodurch es ratsam ist, sich so früh wie möglich mit einer Hebamme in Verbindung zu setzen. Sowohl der Frauenarzt oder die Frauenärztin als auch diverse Portale im Internet können dabei helfen, eine Hebamme zu finden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
5 DIY Upcycling Tipps
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!