Special Tasting - Surströmming
ab 10 Jahre
Datum
Datum
Fr, 27.09.2024
13:00 - 18:00
Ähnliche Aktivitäten

ab 10 J

ab 7 J

7 - 12 J
Das DISGUSTING FOOD MUSEUM BERLIN lädt am 27. September 2024 zu einer ganz besonderen Verkostung! Es ist wieder soweit – Wir öffnen um 13:00 Uhr eine Dose Surströmming und laden alle Mutigen dazu ein, diesen unvergleichlichen Geruch und Geschmack selbst auszuprobieren! – natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Bitte daran denken, mögliche Allergien auf Fisch und Meeresfrüchte im Blick zu behalten - wir möchten ungern, dass unser Event für mehr Spannung sorgt, als geplant! <3
Sichert euch jetzt schon eure Tickets; Online immer günstiger!
Bildrechte: Lapplaender CC BY-SA 3.0 de
Ein tolles Museum, dass nicht nur zum Ekeln sondern auch zum Nachdenken anregt. Besonders, wenn es um Fleichkonsum und dessen Auswirken auf die Umwelt, angeht. Auch die Verkostung zum Schluss war super spannend. Das Museum war an einem sonnigen Samstagnachmittag nicht stark besucht und ich habe etwas mehr als eine Stunde gebraucht, um mir alles anzusehen.
Wirklich spannend und toll. Wir hatten eine Menge Spaß und das Museum war angenehm besucht, nicht überfüllt. Der Eintrittspreis ist völlig in Ordnung, wenn man danach alles probiert was man kann und möchte. Wer nichts essen will, muss sich nicht beschweren, dass die Tickets überteuert seien. Schließlich sind z.B. insbesondere Insekten noch extrem teuer im Einkauf.
Ein Museum und Erlebnis der besonderen Art. Es ist schon sehr interessant anzusehen, was in anderen Ländern konsumiert werden kann und man selber als ekelig oder abstoßend empfindet. Alle Exponate sind in Deutsch und Englisch beschrieben. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, von einige Exponaten eine Geruchsprobe zu entnehmen und zum Schluss auch etwas in der Tasting-Bar zu kosten (Im Eintrittspreis inbegriffen 👍). Das freundliche Personal hat alles gut erklärt und sich bei Fragen Zeit genommen. Das Museum ist relativ klein, aber hat mir dennoch sehr gut gefallen. Jetzt muss ich das Erlebnis erst mal verdauen.
Alles in Allem sehr informativ, allerdings finde ich den Preis für eine Eintrittskarte sehr hoch. Am Ende konnte man an der Tasting Bar noch ein paar Insekten probieren.
Wir fanden das Museum wirklich interessant, ob 16€ pro Person gerechtfertigt sind ist jedem selbst überlassen, ich fande es schon. Es ist ein ziemlich großer Raum der wirklich übersichtlich gestaltet ist. Zu jedem der ausgestellten Nahrungsmittel gibt es ein Text der dem Besucher alles näher bringt und erklärt wo es herkommt usw. Zusätzlich gibt es an den Wänden noch Bildschirme auf denen Videos von verschiedenen Prozeduren die an Tieren verübt werden, gezeigt werden. Echt schrecklich was es da alles gibt. Außerdem gibt es 3 sogenannte Riechstationen, dort kann man an verschiedenem Käse, an diesem Skandinavischen Fisch aus der Dose und an fermentiertem Grönlandhai riechen, hier würde ich mir noch mehr solcher Stationen wünschen (falls überhaupt möglich). Auch waren die Gerüche leider größtenteils verflogen aber ich war sehr froh darüber denn es war so schon heftig. Am Ende hätte man noch Insekten probieren können, das habe ich aber getrost abgelehnt. 😂 Ich werde das Museum auf alle Fälle weiter empfehlen und sicherlich auch mal wieder besuchen. Zum Schluss sollte man noch sagen, dass man hier nur mit Karte zahlen kann.