Abenteuer- und Ponycamp für Väter mit ihren Kindern
8 - 14 JahrePony- Abenteuerliebhaber aufgepasst! Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen eine erlebnisreiche Woche in den Sommerferien im Abenteuerzentrum Berlin zu verbringen.
Was gibt es schöneres als ein Sommerurlaub mit Papa? Ein Sommerurlaub mit Papa, Pony und Abenteuer!
Eine Woche lang habt ihr die Möglichkeit auf dem Gelände des Abenteuerzentrums den Grunewald zu entdecken, den Pfeil und Bogen zu meistern, unseren Hochseilgarten zu erklimmen, mit selbstgebauten Flößen in See zu stechen und natürlich viel Zeit mit unseren 3 Ponys zu verbringen. Dabei geht es nicht nur um Pflege und Reiten, sondern auch, in Begleitung einer Reittherapeutin, viel über...
- Überweisung
-
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Tim Bierfelder am 13. Mai 2022
-
It is nice place for outdoor events
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Mohammed Abdelgadir am 03. Mai 2022 -
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Insa Schiwon am 09. April 2022
-
Top. Mit viel Engagement und Liebe betrieben. Ausserdem führt meiner Tochter eine kleine Ponyvorschule
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Annette Rudolph am 12. Februar 2022 -
Ein großartiger Ort ,im Grunewald gelegen, an dem für Kids ganz viel möglich ist. Ausflüge, Klassenfahrten, Projekttage, aber auch für Erwachsene werden u.a. Firmenevents,Hochzeiten , Geburtstagsfeiern, etc. angeboten .... schaut es euch an , informiert euch und dann habt Spaß ...
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Petra Walossek am 09. September 2021 -
Sehr urige Gruppenunterkunft. Perfekt um sich ohne lange Wege mit einer Gruppe eine kleine Auszeit von der Stadt zu nehmen
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Hans-Christian Höpcke am 21. August 2018 -
Schönes Gelände mitten im Wald, das man auch für Veranstaltungen mieten kann!
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Patricia Schilling am 14. Juli 2018 -
Echt super Gesamtpaket! Haben dort schon viele Feiern veranstaltet. Personal ist super nett und es gibt viele verschiedene Räumlichkeiten. Ein Muss für jeden der mitten in Berlin der Stadt mal entfliehen möchte.
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum BerlinVon Thomas Schütze am 05. Juli 2018



Allgemeine Geschäftsbedingungen Die nachfolgenden Vertragsbedingungen werden wirksamer Bestandteil des zwischen Ihnen und Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum Berlin gemeinnützige GmbH (FFA) geschlossenen Vertrages zur Teilnahme an einer Jugendhilfemaßnahme. Wir verstecken uns nicht hinter komplizierten juristischen Satzkonstruktionen, sondern möchte Ihnen die Einzelheiten der Abwicklung des Vertrages leicht verständlich und klar aufzeigen. I. Titel: Allgemeine Bestimmungen Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung bieten Sie den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich, fernmündlich oder auf elektronischem Wege (online, Email) erfolgen. Der Reisevertrag kommt durch die Reisebestätigung, die Ihnen von FFA zuschickt wird, zustande. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von FFA vor, an das FFA für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebotes zustande, wenn Sie FFA innerhalb dieser zehn Tage die Annahme erklären. Datenschutz Die im Zusammenhang mit der Reise erfassten Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Reise verwendet. FFA gibt ohne die ausdrückliche Zustimmung des Reisenden keine Daten an andere Personen weiter, die nicht mit der Reise in Zusammenhang stehen. Bezahlung Nach dem Gesetz muss der Reisende Zahlungen und Anzahlungen nur gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines leisten. Dieser Sicherungsschein bezeugt, dass der Veranstalter den Reisenden gegen eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters versichert hat. FFA händigt dem Teilnehmer diesen Sicherungsschein mit der Zusendung des Infobriefes aus. Dieser enthält zudem alle noch notwendigen Informationen zur Freizeit und geht spätestens 4 Wochen vor Beginn bei den Teilnehmern ein. Nach Eingang der Anmeldebestätigung ist in jedem Fall eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens vier Wochen vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung zu bezahlen. Die vollständigen Reiseunterlagen werden dem Reisenden von FFA nach Eingang der Restzahlung ausgehändigt. Bei nicht vollständiger Bezahlung innerhalb der Fristen kann FFA die Teilnahme verweigern. Leistungen Welche Leistungen die gebuchte Reise umfasst, ergibt sich aus den Beschreibungen auf der Homepage von FFA, den verteilten Prospekten, Katalogen und Plakaten, sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung. Änderungen und Ergänzungen dieser Leistungsbeschreibung bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung von FFA. Vermittelt FFA dem Reiseteilnehmer eine Reise eines fremden Veranstalters, so stellen die Angaben über diese Reise keine eigene Zusicherung von FFA dar. II. Titel: Rechte des Teilnehmers 1. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn Der Reisende kann jederzeit (egal aus welchem Grund) vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei FFA. Es wird empfohlen, die Rücktrittserklärung durch eingeschriebenen Brief an FFA zu schicken, damit der Reisende im Zweifel beweisen kann, dass er die Rück-trittserklärung abgeschickt hat. Tritt der Reisende vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann FFA eine Entschädigung für die getroffenen Reise-vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Die Rücktrittsgebühren sind auch dann zu zahlen, wenn sich der Reisende nicht rechtzeitig oder ohne die erforderlichen Dokumente (z.B. Reisepass), zu den mit den Reiseunterlagen bekannt gegebenen Zeiten am jeweiligen Abreiseort einfindet. Bei Rücktritt fallen folgende Kosten an: Bis 45. Tag vor Antritt: 10% 44. bis 35. Tag: 20% 34. bis 22. Tag: 30% 21. bis 15. Tag: 50% 14. bis 7. Tag: 75% 6. bis 1. Tag: 90% Absage am Tag des Reiseantritts: 100% Bei Flugreisen beträgt die Stornogebühr immer 100 %. Die Entschädigung berechnet sich für jeden zurückgetretenen Teilnehmer jeweils aus dem Reiseendpreis. FFA empfiehlt in allen Fällen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung (kostet nur wenige Euro!). 2. Umbuchung und Vertragsübertragung Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass statt seiner eine andere Person in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. FFA kann dem Eintritt dieser Person widersprechen, wenn diese den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder ihrer Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt eine andere Person in den Vertrag ein, so haften diese und der Teilnehmer als Gesamtschuldner für den Teilnehmerbeitrag und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Die durch den Wechsel entstehenden Mehrkosten gehen zu Lasten des Reisenden, betragen jedoch mindestens 25 Euro. III. Titel: Rechte von FFA 1. Leistungsänderungen FFA kann die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Leistungen ändern, wenn ansonsten die Durchführung der Reise gefährdet wäre und es sich nicht um eine erhebliche Änderung einer wesentlichen Reiseleistung handelt. Wesentlich sind solche Leistungen, die zwingend zur Durchführung der Reise erforderlich sind (z.B. Tauchkurs bei einer Tauchreise etc.). Wann eine erhebliche Änderung vorliegt, muss im Einzelfall geklärt werden. 2. Rücktritt durch FFA vor Reisebeginn FFA kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten: Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindest-teilnehmerzahl, wenn in der Reiseaus-schreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird. Wenn ein ordnungsgemäßer Reiseablauf nicht mehr gewährleistet werden kann. FFA ist verpflichtet, den Reisenden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Der Reisende erhält in diesen Fällen den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. 3. Kündigung durch FFA während der Reise FFA kann in folgenden Fällen nach Reiseantritt den Reisevertrag kündigen: – Wenn der Teilnehmer die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesen Fällen sind auch die von FFA eingesetzten Fahrtenleiter zu einer Kündigung bevollmächtigt. – Wenn die Reise infolge, bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. FFA kann in diesen Fällen Entschädigung für erbrachte Leistungen verlangen. Nr. 4 b des II. Titels der allgemeinen Reisevertragsbedingungen findet Anwendung. IV. Titel: Haftung 1. Haftung für Fremdleistungen a) FFA haftet nicht für Mängel im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltung, Theaterbesuch, Ausstellung) und die in der Reiseausschreibung ausdrücklich als Fremdleistung gekennzeichnet werden. FFA haftet in diesem Fall nur für die ordnungsgemäße Vermittlung der Leistung, nicht für die Leistungserbringung selbst. b) Wird eine Beförderung im Linienverkehr (z.B. Flug, Bahnfahrt) erbracht und dem Reisenden hierfür ein entsprechender Beförderungsausweis (Flugticket, Fahrschein) ausgestellt, so erbringt FFA insoweit Fremdleistungen, sofern in der Reiseausschreibung und in der Reisebestätigung ausdrücklich darauf hingewiesen wird. FFA haftet daher nicht für die Erbringung der Beförderungsleistung selbst. 2. Haftungsbeschränkungen a) An Unternehmungen mit besonderem Risiko, wie Trekkingtouren etc. beteiligt sich der Reisende auf eigene Gefahr. FFA haftet insoweit nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. b) Die Haftung von FFA für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit FFA für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 3. Mitwirkungspflicht des Teilnehmers Der Teilnehmer ist gesetzlich verpflichtet, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Zudem hat er Mängel unverzüglich der örtlichen Fahrtenleitung zur Kenntnis zu geben, damit FFA für Abhilfe sorgen kann. 4. Ausschlussfrist und Verjährung Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Reisende innerhalb eines Monats nach Beendigung der Reise gegenüber FFA geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Vertragliche Ansprüche des Reisenden verjähren in einem Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. Für Ansprüche aus unerlaubter Handlung gelten die gesetzlichen Verjährungsregeln. 1. Pass-, Visa- und Gesundheits-vorschriften FFA steht dafür ein, deutsche Staatsangehörige über die Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheits-vorschriften, sowie deren eventuelle Änderungen zu unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. FFA haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung. Der Teilnehmer ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rücktrittskosten, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation von FFA bedingt sind. 2. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge, vielmehr ist anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung einer Lücke eine angemessene Regelung durch die Vertragsschließenden zu vereinbaren, die der am nächsten kommt, was diese gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrags gewollt haben würden, sofern sie die Ungültigkeit der Bestimmung bzw. die Lücke bedacht hätten. 3. Allgemeines Der Empfänger der Reisedokumente ist verpflichtet, seine empfangenen Unterlagen umgehend auf Richtigkeit zu überprüfen (Name, Reisedaten, Reiseziel etc.) und bei fehlerhafter Ausstellung sofort zu reklamieren. Mit dem Abschluss des Reisevertrags willigt der Reisende, bzw. dessen Erziehungsberechtigte zugleich in die Herstellung und Verwendung von Bildnissen seiner Person im Zusammenhang mit der Reise durch den Reiseveranstalter zu Werbezwecken ein. § 23 Kunsturhebergesetz bleibt unberührt. 4. Gerichtsstand Gerichtstand ist Nürnberg. 5. Veranstalter Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum Berlin gemeinnützige GmbH Eichhörnchensteig 3 14193 Berlin Stand: 24.05.2020