Den Botanischen Garten der Universität Hamburg (seit 2012 "Loki-Schmidt-Garten") unterteilt sich in zwei Standorte: das Freigelände in Klein-Flottbek und die Tropengewächshäuser am Bahnhof Dammtor (Öffentliche Grünanlage "Planten un Blomen").
Inhaltlich und gestalterisch ist das Freigelände des Botanischen Gartens in drei Abteilungen gegliedert, die Pflanzengeographie (GEO), die Pflanzensystematik (SYS) und die Abteilung Pflanze und Mensch (MEN).
Während es sich bei der Pflanzengeographie und dem Pflanzensystem um Abteilungen handelt, in denen die Darstellung natürlicher Phänomene, wie geographische Verbreitung und sys...