bei Regen mit Kindern
Schlittenfahren Berlin: Die Top 10 Rodelstrecken
Der Winter ist da und endlich rieselt auch der langersehnte Schnee! Voller Vorfreude auf eine schneebedeckte Stadt, haben wir uns für euch auf die Suche nach den tollsten Orten zum Rodeln und Schlitten fahren mit Kindern in Berlin begeben. Wir haben 10 Top Orte zum Schlittenfahren in Berlin gefunden.
Aber immer dran denken, schön Abstand zu halten und unsere Sicherheitshinweise am Ende beachten. Und jetzt: Auf die Schlitten, fertig, los!
Auf einen Blick
1. Teufelsberg
2. Rodelberg am Insulaner
3. Hahneberg
4. Volkspark Friedrichshain
5. Freizeitpark Lübars
6. Viktoriapark
7. Fischtalpark
8. Volkspark Prenzlauer Berg
9. Fichtenberg
10. Humboldthöhe
1. Teufelsberg
Von Berlins höchstem Berg hat man nicht nur einen tollen Ausblick über die ganze Stadt: Sobald der Schnee liegen bleibt, wird der Trümmerberg im Grunewald zum wahren Wintersportparadies! Eine lange Rodelbahn hat der Teufelsberg natürlich auch im Angebot.
⚑ Die Rodelbahn am Teufelsberg findest du hier: Teufelsberg
2. Rodelberg am Insulaner
Auf der Rodelbahn am Insulaner können sich Kinder und Erwachsene auf rasante Abfahrten freuen. Der rund 80 Meter hohe Berg in Schöneberg kann mit einer 220 Meter langen Piste aufwarten. Für ganz kleine Kinder oder Rodel-Anfänger gibt es auf dem Insulaner auch noch eine kleinere Piste, auf der das Schlittenfahren erst einmal geübt werden kann.
⚑ Die Rodelbahn am Insulaner findest du hier: Schöneberg
3. Hahneberg

Auf dem Hahneberg im Westen Berlins wartet eine besonders lange Rodelbahn auf euch: Um den rund 90 Meter hohen Berg wickelt sich ein zirka 500 Meter langer Hang, perfekt geeignet für ausgedehnten Rodelspaß mit Kindern. Wie auf dem Insulaner gibt es auch auf dem Hahneberg eine Übungsbahn für kleine Kinder und noch ungeübte Schlittenfahrer.
⚑ Die Rodelbahn am Hahneberg findest du hier: Spandau
4. Volkspark Friedrichshain
Der Kleine Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain bietet abwechslungsreichen Fahrspaß für große und kleine Rodler. Am etwas steileren Anfang der Piste könnt ihr so richtig Fahrt aufnehmen und zu kleinen Luftsprüngen (nicht nur vor Freude) kann es auf dem etwas hügeligen Teil auf der zirka 150 Meter langen Rodelbahn kommen. Für diejenigen, die es beim Schlittenfahren lieber etwas ruhiger angehen möchten, gibt es auch noch eine flachere und kürzere Strecke ganz in der Nähe.
⚑ Die Rodelbahn am Volkspark Friedrichshain findest du hier: Friedrichshain
5. Freizeitpark Lübars
Rodelfans aufgepasst! Im Freizeitpark Lübars in Reinickendorf gibt es gleich mehrere Pisten, die ihr heruntersausen könnt. So haben auch bei größerem Ansturm alle Schlitten noch genug Platz auf den Rodelbahnen.
Interessant für die unersättlichen Schlittenfahrer unter uns: Auf der längsten Bahn kann dank dem Einsatz von Flutlichtlampen sogar nach Sonnenuntergang noch gerodelt werden.
Die Rodelbahn im Freizeitpark Lübars findest du hier: ⚑ Reinickendorf
6. Viktoriapark
Die Rodelbahn im Viktoriapark ist besonders beliebt bei Berliner Familien. Mitten in Kreuzberg gelegen, ist der Berg für viele gut zu erreichen. Über die etwas sanfteren Pisten freuen sich nicht nur vorsichtige Eltern, verschiedene Abfahrten mit Kurven und Hügeln bieten viel Abwechslung und Spaß beim Schlittenfahren.
⚑ Die Rodelbahn am Viktoriapark findest du hier: Kreuzberg
7. Fischtalpark

Von kleineren zu größeren Bergen, etwas steileren zu sanft abfallenden Hängen – hier ist für jeden Schlittenfahrer das Richtige dabei. Aber vor allem kann die Rodelbahn im Fischtalpark mit vielen sanften Hügeln für Familien mit kleineren Kindern punkten. Die Hauptpiste verfügt sogar über eine Startrampe und am Ende der Piste kommt man zu einem kleinen Teich. Freut euch auf eine Rodelbahn mit viel Platz und wunderschön winterlichem Ambiente.
⚑ Die Rodelbahn im Fischtalpark findest du hier: Zehlendorf
8. Volkspark Prenzlauer Berg
Auch die gut 90 Meter hohe Oderbruchkippe in Prenzlauer Berg bietet viel Platz für Rodler jeden Kalibers und Alters. Die Bahnen sind zum Teil mehrere hundert Meter lang und so geneigt, dass der Schlitten gut Fahrt aufnehmen kann. Für kleine Kinder und Anfänger gibt es aber auch flachere Strecken und sogar eine kleinere Übungspiste.
⚑ Die Rodelbahn im Volkspark Prenzlauer Berg findest du hier: Prenzlauer Berg
9. Fichtenberg
Im Ortsteil Steglitz gelegen, hat man vom Fichtenberg einen schönen Blick auf den benachbarten Botanischen Garten. Fortgeschrittene Schlittenfahrer können sich auf der längsten Piste vergnügen, die von der in 68 Metern Höhe gelegenen Bergspitze bis hinunter zur Straße am Fichtenberg führt. Auf der Bergspitze gibt es außerdem noch einen beeindruckenden Wasserturm zu bestaunen.
⚑ Die Rodelbahn am Fichtenberg findest du hier: Steglitz
10. Humboldthain
Der Rodelberg im Humboldthain in Wedding besticht mit einer Höhe von 85 Metern und einer Auswahl an Pisten mit steileren und auch flacheren Hängen für große und kleine Rodelprofis und -anfänger. Auch bei stärkerem Besucherandrang bietet die Humboldthöhe auf verschiedenen Rodelbahnen ausreichend Platz für alle Schlittenfahrer.
⚑ Die Rodelbahn im Humbodlthain findest du hier: Mitte
Unsere Sicherheitstipps für euch

Neben dem Fahrspaß hat die Sicherheit beim Rodeln höchste Priorität. Oft kommt der Schlitten auf hohe Geschwindigkeiten und Kinder können ihn dann teilweise nicht gut kontrollieren. Kommt es dann zu einem Unfall, können mitunter schwere Verletzungen die Folge sein.
Daher gilt es unbedingt folgende Punkte beim Rodeln mit Kindern zu beachten:
- Mit älteren Kindern über mögliche Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen sprechen.
- Darauf achten, dass die Rodelbahn frei ist und man genug Platz auf seiner Strecke hat.
- Immer nur so schnell fahren, dass kontrolliert gelenkt und gebremst werden kann.
- Nicht an unübersichtlichen Stellen stehen oder, wenn man stürzt, liegen bleiben.
- Die Piste niemals mittig, sondern immer am Rand wieder hoch laufen.
- Einen Fahrrad- oder Skihelm tragen, wenn es rasanter zugehen sollte
Jetzt heißt es nur noch warm anziehen, denn richtig ausgerüstet macht das Schlittenfahren mit Kindern sogar noch mehr Spaß. Mit Schneeanzug, Mütze, Schal und (wasserdichten) Handschuhen seid ihr bestens ausgestattet, um möglichst lange und ausgiebig im Schnee zu toben. Ganz viel Spaß!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
bei Regen mit Kindern
Was ist los in Berlin?
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!