Stoffwindelliebe - Stoffwindelberatung Berlin
19.09.2017
Stoffwindeln erobern zunehmend die Wickelkommoden der Familien zurück. Heutzutage sind sie bunt, haben süße Muster und eine bequeme Passform. Außerdem wachsen moderne Stoffwindeln mit und bestehen aus unbedenklichen Materialien. Auch das Waschen ist im Vergleich zu damals kinderleicht. Waschbare Windeln schonen erwiesenermaßen nicht nur die Umwelt und die Gesundheit, sondern auch den Geldbeutel. Jessica von Stoffwindelliebe hat sich auf Stoffwindeln spezialisiert und bietet tolle Stoffwindelberatung in Berlin an. Heute stellen wir sie im Interview vor!

1. Was bietest du an und was ist das Besondere daran?
Stoffwindeln sind wieder im Kommen! Immer mehr Familien wollen ihren Kindern keinen 1,5-Tonnen-Wegwerfwindelberg hinterlassen und entscheiden sich gegen Plastikwindeln und für moderne Stoffwindeln. Es wissen jedoch nur wenige, dass es heutzutage noch ganz andere Möglichkeiten gibt, sein Kind mit Stoff zu wickeln. Leider ruft das Wort „Stoffwindel“ in den Köpfen vieler noch immer negative Assoziationen hervor.
Wenn sich Eltern informieren wollen, können sie durch die Informationsflut im Internet jedoch abgeschreckt werden. Auch Hebammen sind oft nicht ausreichend informiert und raten eher zu den „praktischen“ Einwegwindeln. Zu Unrecht entsteht der Eindruck, Stoffwickeln sei kompliziert oder gar unhygienisch.
Das möchte ich ändern! Mein Kind habe ich Vollzeit mit Stoffwindeln gewickelt und vieles ausprobiert. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich 2015 die Ausbildung zur Stoffwindelberaterin gemacht habe. Ich biete den (werdenden) Eltern Einzel-/Paarberatungen, Workshops und Miet-/Testpakete an, um ihnen das nötige Wissen kompakt zu vermitteln und mit ihnen die passenden Stoffwindeln für ihr Kind zu finden. Ich gebe auch Informationsveranstaltungen für Hebammen, Erzieherinnen und Kinderkrankenschwestern.
2. Auch in der Kindaling Familie wurden Stoffwindeln erfolgreich benutzt. Aber was hat dich inspiriert, daraus ein Unternehmen zu gründen?
In der Schwangerschaft habe ich mich mit dem Windelthema beschäftigt und obwohl ich selbst ein Stoffwindelkind war, wusste ich nicht, dass man dies heutzutage noch macht und vor allem nicht, dass es so hübsche waschbare Windeln gibt. Überall werden nur Wegwerfwindeln beworben, in den Drogeriemärkten sieht man nichts anderes und in jedem Elternmagazin bekommt man Rabattcoupons für Pampers und Wundcremes. Glücklicherweise schaute ich einer Freundin beim Wickeln ihres Stoffwindelkindes über die Schulter. Als sie mir erklärte, wie diese Stoffwindeln funktionieren und wie einfach sie sind, war ich begeistert!
Stoffwindeln sind nicht nur optisch der Einwegwindel weit voraus. Mir war bei der Entscheidung für waschbare Windeln der Aspekt der Nachhaltigkeit sehr wichtig. Je tiefer ich in die Materie eindrang, umso mehr wurde mir bewusst, wie umwelt- und gesundheitsschädlich Wegwerfwindeln wirklich sind. Mit Stoffwindeln kann man außerdem jede Menge Geld sparen und sie machen aus dem notwenigen Übel des Wickelns etwas Angenehmes und Positives.
Ich wickelte meinen kleinen Sohn in die bunten, natürlichen Windeln und wollte mein Wissen und meine Begeisterung gern an viele Familien weitergeben und natürlich Vorurteile aus dem letzten Jahrhundert ausräumen. Parallel zum meinem gesundheitswissenschaftlichen Studium arbeite ich nun seit über 2 Jahren als Stoffwindelberaterin und habe über hundert Familien begleitet. Mein Sohn ist inzwischen trocken und er ist für die Kunden immer wieder ein Beweis für die vielen Vorteile der Mehrwegwindeln. Ich freue mich schon darauf, auch das nächste Baby wieder mit Stoff zu wickeln. Die Windeln habe ich ja bereits in der Kommode :)

3. Was ist dein Lieblingsort (für Kinder, Familien) in Berlin?
Kinder brauchen Raum, um Kind zu sein und sich auszuprobieren. Daher liebe ich alle Spielplätze und die Möglichkeiten, die sie bieten. Von Sandkasten über Klettergerüst bis hin zum Wasserspielplatz. Sie können an der frischen Luft spielen, haben Kontakt zu anderen Kindern und die Eltern können sich untereinander austauschen. Wir gehen sehr gern auf den Drachenspielplatz in Friedrichshain oder auf den Spielplatz am Forckenbeckplatz.
Kindercafés sind auch bei schlechtem Wetter ein toller Ersatz und können als „Indoor-Spielplatz“ punkten. Leider musste mein Lieblings-Kindercafé, das "Driss im Wunderland" in der Sonntagsstraße, einem asiatischen Restaurant weichen. Es macht mich sehr traurig, dass solche Orte für Kinder so wenig unterstützt werden und der Familienbetrieb trotz Unterschriftenaktion schließen musste.
4. Was möchtest du Eltern/Schwangeren als Ratschlag mit auf den Weg geben?
Man bekommt als Eltern leider eher zu viele Ratschläge. Meist kommen diese ungefragt von der älteren Verwandtschaft, welche besorgt ist, der Nachwuchs könne verwöhnt und verzogen werden. Ich kann den Eltern nur raten, auf ihr Gefühl zu hören und das zu tun, was sich für sie richtig anfühlt. Eltern sein heißt nicht, perfekt sein zu müssen und es allen anderen recht machen zu müssen. Kind sein übrigens auch nicht ;) Was für mich und meine Familie richtig ist, muss es nicht für eure sein. Entscheidet selbst, was sich für euch stimmig anfühlt und probiert es einfach aus.

5. Hast du neue Kurse oder Highlights, auf die du besonders aufmerksam machen möchtest?
Im Oktober findet in der "Hebammenzeit" wieder ein Workshop für Schwangere „Stoffwindeln für Neugeborene“ statt. Im November folgt ein Workshop, bei dem die Eltern die Stoffwindeln an ihren Babys ausprobieren können. Außerdem plane ich einen Workshop für Stoffwickeln mit natürlichen Materialien (inkl. Zero-Waste). Zusammen mit einem Windelfrei-Coach wird es eine Veranstaltung zum Thema Windelfrei und Stoffwindeln geben. Darauf freue ich mich schon sehr!
Des Weiteren habe ich ein fünftes Mietpaket für Neugeborene eröffnet und freue mich schon, noch mehr Familien einen perfekten Stoffwindelstart ermöglichen zu können.
Vielen Dank für das Interview!
Neugierig geworden? Auf Kindaling findest du die tollen Angebote von Stoffwindelliebe.