Kindersprachclub - Sprachen lernen mit Spiel & Spaß
19.12.2017
Im Kindersprachclub in Wilmersdorf können Kinder zwischen 3 und 14 Jahren eine Fremdsprache spielend lernen. Heute ist Gründerin Isabelle bei uns im Interview und erzählt uns mehr über sich und den Kindersprachclub.

1. Was bietest du an und was ist das Besondere daran?
Wir bieten spielerische Sprachkurse für Kinder ab 3 Jahren an. Im Kindersprachclub sind alle Lehrer Muttersprachler, so lernen die Kinder, nicht nur die Worte richtig auszusprechen, sondern auch den echten Akzent.
2. Was hat dich dazu inspiriert den Kindersprachclub zu gründen?
1996 habe ich meine eigene Erfahrung in die Tat umgesetzt: Schon als junges Mädchen fand ich es sehr schade, dass ich nicht viel früher als irgendwann in der Schule – dann als Pflicht und zusätzliche Belastung – eine Fremdsprache gelernt habe.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit Fremdsprachen, wollte ich den Kindern die Möglichkeit anbieten, schon sehr früh ab 3 Jahren mit Spiel, Spaß und mühelos eine neue Sprache zu erlernen, da Kinder anfangs noch intuitiv lernen. Ab einem Alter von zehn, elf Jahren beginnt man, über die Wörter und die Aussprache nachzudenken, so dass das Lernen immer schwieriger wird.
Es macht mir sehr viel Spaß zu erleben, wie die Kinder im Unterricht gespannt lauschen, welche tollen Spiele ihre Lehrerin heute für sie im Gepäck hat. Denn im Kindersprachclub ist immer Action angesagt, so wird der Unterricht hier auch niemals langweilig. Die natürliche Aufnahmebereitschaft der Kinder, ihre Spontaneität und Freude am Ausprobieren und Nachahmen machen mir im Unterricht am meisten Spaß.
3. Welche Sprachen sprichst du und wann hast du die erste Fremdsprache gelernt?
Ich bin gebürtige Französin und lernte erst mit zwölf Jahren Deutsch als erste Fremdsprache: Eine Fremdsprache erst so spät zu erlernen, ist sehr schwierig. Für mich war es auch frustrierend, weil ich lange Zeit nicht richtig Deutsch sprechen konnte. Erst später habe ich die Sprache durch Aufenthalte in Deutschland richtig gelernt. Der Akzent wird aber immer bleiben.
In der Schule lernte ich dann Englisch als 2. Fremdsprache (im Alter von 14 J.) und Italienisch als Dritte (im Alter von 16 J.).

4. Was hältst du davon, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen?
Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, bekommen sie die allerbesten Werkzeuge für eine spätere positive Entwicklung mit auf den Weg. Sie beherrschen nicht nur mehrere Sprachen, sondern sind auch viel offener gegenüber anderen Menschen und Kulturen. Sie haben es auch noch leichter, sich weitere Sprachen anzueignen. Ich bin der Meinung, dass ihre Intelligenz durch die Mehrsprachigkeit gefördert wird.
5. Was ist dein Lieblingsort (für Kinder und Familien) in Berlin und hast du einen Geheimtipp mal ohne Kinder?
Der Cow-Boy-Spielplatz in der Frobenstraße in Schöneberg ist für Kinder & Eltern sehr angenehm. Außerdem gehe ich gerne in "FrischeParadies" in Berlin Charlottenburg. Dort gibt es eine sehr große Auswahl an Lebensmitteln und Blumen, alles super-frisch!
6. Was möchtest du Eltern/Schwangeren/Kindern als Ratschlag mit auf den Weg geben?
Geben Sie Ihren Kindern schon früh die Chance, unterschiedliche Aktivitäten zu entdecken und zu erleben. Aber seien Sie nicht überehrgeizig, damit kein Leistungsdruck entsteht.

7. Hast du neue Kurse oder Highlights, auf die du besonders aufmerksam machen möchtest?
In den Schulferien 2018, im Winter, zu Ostern und im Sommer finden unsere speziellen Ferienkurse statt. Unter dem Motto "Aktiver Sprachunterricht" bieten wir die Möglichkeit an, die Sprachkenntnisse der Kinder und Jugendliche in vielerlei lustiger Aktivitäten, z.B. Rollen- und Mannschaftsspiele zu erlernen bzw. zu vertiefen. Die Ferienkurse dauern 1 bis 6 Wochen, jeweils 2 bis 7 Stunden Stunden täglich. Die Teilnehmer erleben mit Native-speakers zusammen ein aktives und kommunikatives Unterrichts- und Förderprogramm in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch als Fremdsprache. Die ideale Kombination aus Ferienspaß und Lernen!
Alle Kurse des Kindersprachclubs findet ihr auch auf Kindaling. Guckt doch mal vorbei!