Kinder lieben Nähen mit SEKUNDÄR-SCHiCK
27.03.2018
Wir haben diese Woche mit Sigrid Ellen Münzberg, der Gründerin von SEKUNDÄR-SCHiCK gesprochen. Unter dem Motto aus Alt werde Neu, bietet das Projekt verschiedene Workshops für Kinder und Erwachsene an, bei denen neben Kleidertausch Partys auch Nähkurse stattfinden.

1. Liebe Sigrid! Schön, dass du dir die Zeit genommen hast und dich heute den Berliner Eltern im Kindaling-Interview vorstellt. Was bietest du an und was ist das Besondere daran?
Vielen Dank zunächst, dass ich mich bei Kindaling vorstellen darf. Bei meinem Projekt SEKUNDÄR-SCHiCK gibt es verschiedene Angebote rund um unseren Kleidungskonsum. Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer*innen ihren Kleidungskonsum kritisch hinterfragen und mit den eigenen Kleidungsstücken kreativ umgehen, anstatt viele neue Sachen zu kaufen. Die Workshops sollen als Anregung dienen, mit einfachen Mitteln den Lebenszyklus unserer Kleidung zu verlängern und jede*r Teilnehmer soll befähigt werden, selbst kreativ zu werden. Dabei möchte ich auf keinen Fall die Moral-Keule schwingen, sondern zeigen, wie viel Spaß das alles machen kann.
2. Erzähle uns doch ein bisschen über dich. Wie bist du dazu gekommen, SEKUNDÄR-SCHiCK zu gründen und was hast du vorher gemacht?
Bereits als Kind habe ich aus den Reparaturflicken, die damals noch unserer Kleidung beigefügt waren, Sachen für meine Puppen genäht. Nach der Ausbildung zur Damen-Maßschneiderin und dem Studium zur Diplom-Modedesignerin (FH) habe ich dann vor allem die Produktion unserer Kleidung in Fernost kennengelernt. Während ca. 10 Jahren in unterschiedlichen Unternehmen wurde mir immer mehr bewusst, dass ich als Designerin auch dazu beitrage, Unmengen von Textilien quasi für den Müll zu produzieren und die Arbeiter*innen auszubeuten. Ich wollte nicht mehr Teil dieser Maschinerie sein! Da ich selbst schon immer an jedem meiner Kleidungsstücke etwas veränderte, war nun die Idee geboren, dieses Wissen in Workshops an Andere weiter zu geben. Und das war 2010, also seit nun etwa 8 Jahren.

3. Du verstehst dich als „Modebotschafterin“. Was genau verstehst du darunter?
Die Idee zu den „Modebotschafterinnen“ hatte ich gemeinsam mit einigen Modedesigner-Kolleginnen. Dies ist ein Angebot, welches wir speziell für Schulen entwickelt haben. Dabei erläutern wir auf spielerische Weise, woher unsere Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen diese hergestellt wird, um anschließend Alternativen für den Kleidungskonsum zu entwickeln. Dabei ist immer ein praktischer Teil enthalten. So kann z.B. in der Schule ein Kleidertausch organisiert werden, oder die Schüler*innen upcyclen ihre eigene Kleidung, oder lernen, wie die Kleidung repariert bzw. wieder hübsch gemacht werden kann …

4. Was ist für dich das Besondere oder Spannende, mit Kindern zusammen zu arbeiten?
Kinder können einem so viel geben, z.B. klebriges Bonbonpapier! Ok, Spaß beiseite: Zunächst möchte ich die Kinder ein kleines Stück dabei begleiten, zu kritischen, selbstbewussten und kreativen Menschen heranzuwachsen. In jedem Kind steckt so viel Potenzial, welches oftmals aufgrund unterschiedlichster Umstände verborgen ist. Ich freue mich immer, wenn wir gemeinsam etwas davon hervorbringen können. Die Arbeit mit Kindern ist einfach immer so aufregend und spannend und niemals langweilig. Und genau da sind wir bei meiner größten Motivation: Mir macht es einfach riesigen Spaß, mit Kindern zu arbeiten und gemeinsam zu lachen!

5. Wie verbringst du die Osterfeiertage? Hast du spezielle Tipps für Eltern?
Wir haben noch keine konkreten Pläne für Ostern - da sind wir recht spontan. Aber mit Sicherheit werden wir - das heißt mein Mann, meine beiden Kinder und ich - ganz viel Zeit miteinander verbringen und garantiert auch viel basteln. Wer selbst nicht so der Bastelheld ist, kann dafür gern die zahlreichen Angebote in der Stadt (und hier auf Kindaling) wahrnehmen. Bei tollem Wetter sind wir natürlich auch ganz viel draußen - bald können wir auch wieder unsere Schnitzmesser rausholen.
6. Hast du neue Angebote oder Highlights, auf die du gerne aufmerksam machen möchtest?
Ich bin ständig dabei, neue Ideen zu entwickeln und auf ihre Umsetzbarkeit mit Kindern zu prüfen. Momentan arbeite ich z.B. am Färben mit Pflanzenteilen, das sogenannte Eco-Print. Aber auch der Schablonendruck macht immer wieder aufs Neue Spaß. Meine beiden Kinder, die inzwischen 9 und 11 sind dürfen dies immer als erste auf die Umsetzbarkeit mit Kindern überprüfen.
Neugierig geworden? Die Workshops von SEKUNDÄR-SCHiCK finden in Karlshorst statt und sind natürlich auch auf Kindaling zu finden.