Junior Lab - Tolles Programm für kreative Forscher und Erfinder in den Herbstferien
10.10.2017
Das Junior Lab ist ein tolles Ferienangebot für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren. In fünf verschiedenen Workshops erhalten die Kinder die Möglichkeit, eine Woche lang die Welt von Hardware, Software und Daten auf kreative und spielerische Weise zu entdecken. Wir finden das Junior Lab wirklich super - was meint ihr? Die Macher von Junior Lab stellen sich unseren 6 Fragen:

1. Was bietet ihr an und was ist das Besondere daran?
Das Junior Lab ist ein Ferienangebot, in dem wir kreative Erfinderkurse anbieten. Das nächste Junior Lab findet vom 23. bis 27.10. in den Berliner Herbstferien statt. In kleinen Gruppen und zusammen mit begeisterten Mentoren und Mentorinnen (Betreuungsschlüssel 1:4) entdecken die Teilnehmenden, wie einfach sich ihre eigenen Ideen mit Hardware wie Calliope mini und Makey Makey sowie etwas Programmieren, mit LEDs und leitendem Faden, mit Karton, Folie, Knetmasse und Digitalkamera umsetzen lassen. Das Besondere daran ist die freundliche und Neugierde fördernde Atmosphäre, das Miteinander-Staunen, und dass alle zu spannenden Ergebnissen kommen - egal ob sie oder er mit oder ohne Vorwissen kam.
2. An wen richten sich eure Camps?
Das Junior Lab richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse.

3. Was können die Kids bei euch in den Herbstferien alles machen?
Wir bieten insgesamt fünf halbtägige Workshops an, so können alle Teilnehmenden an jedem Tag an einem neuen Workshop teilnehmen. Die Themen reichen dabei vom Bauen und Programmieren eines Zeichen-Roboters mit dem Microboard Calliope mini oder dem Entwickeln eines Computerspiels im Raum, das Erstellen eines Stop-Motion Films, bis zum Entwerfen von smarten Textilien und dem Experimentieren in selbst gebauten Versuchslaboren.
4. Wie seid ihr dazu gekommen, Junior Lab zu gründen?
Sven Ehmann, der selbst als Art Director arbeitet und für die Gestaltung unzähliger Designbücher verantwortlich ist, war auf der Suche nach Angeboten für seine Tochter. Er entdeckte zwar einige technische Angebote, aber ihm fehlte die Verbindung aus Technologie, Kreativität und spielerischen Herangehensweisen. Deshalb hat er selbst den Rahmen gesetzt, den er sich für seine Tochter gewünscht hätte: Bunt, spielerisch, für alle zugänglich, offen für die neuesten Technologien und die bereits bestehenden Interessen der Teilnehmenden, mit super-netten Mentoren und Mentorinnen und an anregenden Orten.
Seit den Osterferien 2015 bietet das kleine Kernteam um Sven Ehmann eine Reihe verschiedener Events an, in denen begeisterte Kinder, Eltern, Mentoren, Mentorinnen, Partner und Partnerinnen zusammenkommen. Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige Freundschaft mit Start Coding e.V. seit Anfang 2017 intensivieren können und die Events nun gemeinsam mit ihnen ausführen.

5. Erzählt uns doch ein bisschen was über Euch! Euer Team ist wirklich groß und Ihr kommt alle aus ganz unterschiedlichen Sparten.
Unser Mentoren- und Mentorinnennetzwerk ist bunt gemischt. Wir sind Techniker und Künstler, Designer und Pädagogen, Game- und Spielzeugentwickler, aber auch Büchermacher und Kinderzirkusexperten. Was uns alle verbindet, ist unsere besondere Begeisterung und das Interesse für all das, was an der Schnittstelle zwischen Technologie und unserem Leben passiert. Zur Vorbereitung und auch zwischen den Junior Labs treffen wir uns immer wieder, um uns über Ideen, Projekte, Beobachtungen, neue Technologien, Werkzeuge und Ansätze auszutauschen.
6. Habt ihr ein besonderes Erlebnis, das ihr während eurer Camps erlebt habt? Oder eine besonders schöne Geschichte zu erzählen?
Es gibt ein paar schöne Erinnerungen. Da gab es zum Beispiel den Moment, als sich ein paar Kinder in der Pause darüber beschwerten, dass die andere Gruppe schon weitermachen durfte, während sie selbst noch Pause machen mussten. Oder die Kinder, die erst entweder ganz laut oder ganz leise sind, und die dann im Workshop mit Freude und Konzentration dabei sind, anderen helfen und Fragen stellen. Besonders toll ist auch immer der letzte Tag, wenn wir alle Workshops für eine Werkschau aufbauen und die Kinder ihren Eltern und Angehörigen erzählen, was sie die Woche über alles gemacht haben. Da sieht man viele strahlende Augen: Die der Kinder (selbstbewusst) und die der Eltern (überrascht).

Das hört sich genau nach den richtigen Ferien für dein Kind an? Das Junior Lab Herbstferiencamp findest du natürlich auch bei Kindaling.