Inline Skaten Hamburg: Die besten Strecken für Familien

Auf acht Rollen durch die Gegend düsen ist ein Riesenspaß und macht Inline Skaten bei schönem Wetter zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Die besten Strecken zum Inline Skaten in Hamburg mit Straßen, die wie fürs Inlineskaten geschaffen sind und sich auch für Fahranfänger*innen eignen, findest du in diesem Beitrag. Für den sicheren Fahrspaß gibt es außerdem noch ein paar Tipps vorab für euch und eure Kids!
Auf einen Blick
Für wen eignet sich Inline Skaten als Sportart?
Wo darf ich Inliner fahren?
Die schönsten Strecken in Hamburg
1) Naturschutzgebiet Höltigbaum
2) Wilhelmsburger LOOP
3.) Heiligengeistfeld
4.) Finkenwerder & Airbus-Flughafen
5.) Dove-Elbe
6.) Rollschuhbahn im Planten un Blomen
7.) I-PUNKT Skateland
Für wen eignet sich Inline Skaten als Sportart?
Inline Skaten ist ein schwungvoller Balancesport, von dem Menschen jeden Alters profitieren können. Es trainiert Balance und Geschicklichkeit, schont die Gelenke und stärkt Herz und Kreislauf. Außerdem macht es richtig Spaß! Ab etwa 5 Jahren können Kids Inline Skaten üben. Damit ihr immer auf der sicheren Seite seid, empfehlen wir euch unbedingt immer Handgelenk- Ellenbogen- und Knieschoner sowie einen Helm beim Skaten zu tragen. Wenn ihr begeisterte Skater seid und eure Kids noch zu klein, geht doch mal mit Kinderwagen skaten oder lasst euch von den Kleinen auf dem Fahrrad begleiten.
Inline Skaten Hamburg: Wo darf ich Inliner fahren?
Inline Skater gelten als Fußgänger, auch wenn sie meist viel schneller unterwegs sind. Sie dürfen also auf Gehwegen oder wenn kein Gehweg vorhanden auf der Straße (innerorts links oder rechts, außerorts links - nur soweit zumutbar) fahren. Wir würden allerdings besonders mit Kindern davon abraten, auf Straßen zu skaten.
Am besten fürs Inline Skaten eignen sich breite Fahrradwege, auf denen Inliner Fahren ausdrücklich erlaubt ist, oder Wege, die vonFahrradfahrern und Fußgängern gemeinsam benutzt werden. Auf reinen Radwegen ist das skaten leider untersagt. Für alle Wege gilt: Seid vorsichtig und achtet immer auf andere Verkehrsteilnehmer!
Die schönsten Strecken zum Inline Skaten Hamburg
1. Skaten im Naturschutzgebiet Höltigbaum
Höltigbaum ist das größte Naturschutzgebiet im Hamburger Raum, es erstreckt sich von Rahlstedt bis hin nach Stapelfeld in Schleswig-Holstein. Bis 1992 war es ein Übungsplatz der Bundeswehr und aus dieser Zeit stammen auch die breiten asphaltierten Straßen, die sich wunderbar zum Inline Skaten in Hamburg eignen. Auf eurer Tour durch das Gebiet könnt ihr wunderbare Wiesenlandschaften und auch mit Glück ein paar süße Gallowayrinder bestaunen.
⚑ Guter Startpunkt: Haus der Wilden Weiden
2. Inline Skaten Hamburg: Wilhelmsburger LOOP
Der Wilhelmsburger LOOP ist ein Vielzweckstrecke für alle, die sich ohne Motoren bewegen: Hier sind Fußgänger*innen, Radler*innen, Jogger*innen und natürlich auch Skater*innen herzlich willkommen. Die Straßen sind wunderbar eben und damit wie geschaffen zum Inline Skaten in Hamburg. Auf knapp 6,5 Kilometer bekommt ihr tolle Ausblicke auf Containerschiffe, Hafenkräne und die beeindruckenden Anlagen des Hamburger Hafens.
⚑ Mögliche Startpunkte: S-Bahnhof Wilhelmsburg oder S-Bahnhof Veddel
3. Perfekt zum Üben: Das Heiligengeistfeld

Das Heiligengeistfeld bietet sich auch wunderbar an, um ein paar Runden auf Skates zu drehen - natürlich nur wenn gerade kein Dom oder andere Großveranstaltungen stattfinden. Die große Fläche eignet sich auch wunderbar zum Üben, wenn ihr oder eure Kids Anfänger*innen seid oder das Bremsen noch perfektioniert werden könnte.
⚑ Heiligengeistfeld in St. Pauli
4. Tour um Finkenwerder & Airbus-Flughafen
Auch die Strecke rund um Finkenwerder und den Airbus-Flughafen eignet sich besonders gut für Anfänger*innen. Die Straße ist schön glatt und es gibt es keine nennenswerten Steigungen oder Gefälle. Dafür gibt es die Möglichkeit, Flugzeuge beim Starten und Landen zu beobachten - das fasziniert vor allem die Kids immer wieder! Besonders reizvoll ist diese Tour, wenn die Anreise mit einer Fährfahrt verbunden wird.
⚑ Möglicher Startpunkt: Bushaltestelle Osterfeldteich oder ihr fahrt mit der Fähre nach Finkenwerder
5. Skaten am Wasser an der Dove-Elbe
Die Dove-Elbe im Südosten Hamburgs ist ein idyllischer Seitenarm der Elbe. Hier könnt ihr auf gut asphaltierten Wegen direkt am Wasser lang skaten und die Natur genießen. Und wenn ihr eine Abkühlung benötigt, gibt es an der Dove-Elbe auch Badestellen, an denen ihr nach Herzenslust schwimmen und planschen könnt.
⚑ Möglicher Startpunkt: Parkplatz an der Dove-Elbe
6. Inline Skaten Hamburg: Rollschuhbahn im Planten un Blomen

Wo im Winter Bahnen auf dem Eis gedreht werden, kann in der warmen Jahreszeit kostenlos geskatet werden. Auf 4300 Quadratmetern mitten im Park kann man sich mit Inlinern, Rollschuhen oder auch dem Skateboard austoben. Auch ein toller Platz zum Üben von Tricks und Techniken.
⚑ Planten un Blomen im Sommer | Standort: Rollschuhbahn
7. Indoor Skating im I-PUNKT Skateland
Wir alle wissen es: In Hamburg scheint leider nicht jeden Tag die Sonne… Für Schietwettertage gibt es aber eine coole Skatehalle in der Nähe des Berliner Tors. Hier macht Inline Skaten in Hamburg bei jedem Wetter Spaß. Es gibt sowohl einen Indoor- als auch einen Outdoorbereich mit Streetparcour, Miniramp und Halfpipe. Von Montag bis Donnerstag ist das Skaten sogar kostenlos!
⚑ Hammerbrook | Zum I-PUNKT Skateland
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Inline Skaten in Hamburg und hoffen, ihr könnt ein paar neue schöne Orte in der Hansestadt entdecken!
Dieser Artikel könnte euch auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!