Die schönsten Bezirke und Kieze für Familien in Berlin
Lohnt sich ein Umzug nach Berlin als Familie mit Kindern? Wir sagen: Auf jeden Fall.
Berlin ist kreativ, bunt und voller Familien. Viele Kieze Berlins gelten für Familien als besonders lebens- und liebenswert. In diesem Artikel möchten wir euch einen kleinen Wegweiser durch Berlins familienfreundliche Stadtteile an die Hand geben. Auf geht’s zu einer kleinen familiären Stadtrundfahrt mit unseren Empfehlungen.

Der Norden Berlins
Reinickendorf, Pankow und Weißensee bilden den beliebten Berliner Norden. Besonders der Bezirk Pankow, zu dem auch der bekannte Prenzlauer Berg gehört, gilt als der Bezirk für Familien und ist laut Umfragen ideal für Familien geeignet. Es gibt viele Kitas, Schulen und ein breites Angebot für Familien mit Kindern. Überall findet man hier Elterncafés, Vorbereitungskurse, Hebammen, Spielplätze oder andere Freizeitangebote für Familien. Hinzu kommt eine optimale Verkehrsanbindung, sodass alle Örtlichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad gut zu erreichen sind. Insbesondere der Stadtteil Prenzlauer Berg bietet rundum optimale Bedingungen für Familien mit Kindern: die Spielplätze sind kreativ gestaltet und sauber, außerdem gibt es ein vielfältiges Angebot an Kitas und Grundschulen. Der Bürgerpark Pankow ist ein wunderschönes Ziel für einen Familienausflug. Im Sommer zum Picknicken und Herumtoben, im Winter zum Schlittenfahren oder Schneemann bauen. Ebenso gibt es in den Nordbezirken tolle Freibäder und weitere Freizeiteinrichtungen, wie eine Boulderhalle oder Indoorspielplätze. Auch die Wohnungen sind überwiegend großzügig geschnitten, sodass in den Kinderzimmern zuhause genug Platz zum Spielen ist. Der einzige Schwachpunkt des Stadtteils: Durch die große Nachfrage sind die Mieten vergleichsweise hoch.

Die City West
City West beschreibt die westlichen Berliner Bezirke Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz und Zehlendorf und reicht von idyllischen Wohngebieten in Waldnähe im Stadtteil Grunewald oder Dahlem bis hin zum Großstadtgefühl in Charlottenburg am Ku'damm, der edelsten Flaniermeile in der Hauptstadt. Die City West ist nicht ganz so bunt und schrill wie die meisten anderen Stadtteile Berlins, dennoch kommt hier jeder auf seine Kosten. Für Familien besonders attraktiv ist die tierische Seite Berlins. Zentral gelegen am Bahnhof Zoologischer Garten in Charlottenburg befindet sich der älteste Zoo Deutschlands mit über 18.600 Tieren. Natürlich bietet auch das Olympiastadion allen kleinen und großen Sportfans regelmäßige Ereignisse. Etwas weiter südlich wird es ländlicher, aber definitiv nicht weniger schön. Die Domäne Dahlem bietet der ganzen Familie einen idyllischen Ausflug zu einem historischen Rittergut des ehemaligen Dorfes Dahlem. Geschichte in Form eines Museums trifft Landwirtschaft zum Mitmachen. In Zehlendorf befinden sich nicht nur viele Badeseen, wie das Strandbad Wannsee, sondern auch so einige Museen und das Planetarium. Die City West bietet Familien schönen, meist auch großzügigeren Wohnraum, der vergleichsweise etwas gehobener ist. Typisch für die westlichen Bezirke sind Einfamilienhäuser oder familienfreundliche Wohnsiedlungen mit Spielplätzen und vielen Freizeitangeboten in der Nähe.

Die Mitte
Nicht nur die tatsächliche Mitte Berlins, auch der Bezirk Mitte hat viel zu bieten. Zahlreiche Museen, wie zum Beispiel das Naturkundemuseum, haben für Kinder spezielle Angebote. Ob Lokomotiven, Flugzeuge oder Dinosaurier, die Entdeckungstouren sind vielfältig. Die Mitte Berlins besticht nicht nur durch ihre Freizeitangebote, sondern auch durch das besondere Stadtbild. Am Potsdamer Platz ist eine moderne Hochhausarchitektur zu finden, während es hinter dem Brandenburger Tor sehr viel historischer zugeht. Ein Spaziergang durch Mitte, entlang an den Regierungsgebäuden, durch das Brandenburger Tor in den Tiergarten ist für die ganze Familie ein ästhetisches Erlebnis mit vielen sehenswerten Monumenten. Viele Cafés und kleine Geschäfte entlang des Weges bieten Gelegenheit zum Verschnaufen während der Tour.

Die Alternativen
Ebenfalls extrem begehrt sind Wohnungen in den Bezirken Kreuzberg, Friedrichshain oder Tempelhof. Hier wohnen viele junge Familien, die im Stadttrubel leben, gleichzeitig aber auch die Gemütlichkeit eines Kiezes genießen möchten. Hier kann beides vereint werden. Die Bezirke gelten als „unperfekt“, was sie besonders liebenswert macht. Wer hier wohnt, mag es bunt, mal laut, mal ruhig, aber vor allem sich heimisch zu fühlen. Das Straßenbild setzt sich überwiegend aus Cafés, kleinen Geschäften und Märkten zusammen. Die Bewohner der Bezirke verschönern ihre Hauseingänge, bepflanzen und bewässern ihre Grünflächen vor der eigenen Haustür und kommen gerne ins Gespräch. Diese Bezirke bieten aber nicht nur den Erwachsenen ein heimisches Wohngefühl. Auch Familien und Kinder sind in diesen Stadtteilen besonders gern gesehen. Der Volkspark Friedrichshain oder das Tempelhofer Feld beispielsweise, das vom ehemaligen Flughafen zum Naherholungsgebiet geworden ist, in dem Familien Drachensteigen lassen, grillen oder Rad fahren können, bieten Aktionen für die ganze Familie. Auch der Viktoriapark in Kreuzberg ist für Familien einen Ausflug wert. Einen Wasserfall, ein Tiergehege und viele Spielplätze gibt es hier für Kinder zu entdecken. Auch die Wohnungen und Wohnungsbaugesellschaften sind familienfreundlich orientiert. Die Mietpreise variieren recht stark nach jeweiliger Wohnlage.
Die jungen Wilden
Die Bezirke Neukölln und Wedding, die einstmals als „grauen Mäuse“ galten, werden immer familienfreundlicher und damit auch beliebter. Der Schillerkiez in Neukölln und der Sprengelkiez im Wedding sind für Familien besonders attraktiv und zeichnen sich durch viele Spielplätze und ein großes Kita-Angebot aus. Die Mietpreise sind etwas geringer als beispielsweise im nördlichen Prenzlauer Berg, die Atmosphäre bunter, individueller und freier.

Der grüne Osten
Die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg sind im östlichen Teil Berlins zu finden. Hier wechselt sich das Berliner Großstadtleben in Hochhäusern mit idyllischer Natur in Wassernähe ab. Köpenick, ein sehr wasserreicher Bezirk, wächst in seiner Beliebtheit bei Familien stetig. Viele neue Wohnsiedlungen für Familien ergänzen das Stadtbild. Besonders sehenswert für Familien ist der Natur- und Abenteuerspielplatz in Köpenick. Auf rund 7000 qm erleben Kinder Spiel, Spaß und Abenteuer zugleich. Lehm- und Holzhäuser, Kletterbäume und weite Wiesen und Wälder bieten den Kindern viele Entdeckungen. Auch der Tierpark ist im östlichen Berliner Stadtteil Friedrichsfelde zu finden. Der Tierpark ist noch weitläufiger als der Zoo und als Tagesausflug für die ganze Familie sehr zu empfehlen.
Auch die Wuhlheide bringt Abwechslung in den Familienalltag. Im städtischen Waldgebiet befindet sich auch das bekannte Familienzentrum FEZ. Im Park kann sich die Familie Bobbycars, Catcars, und Laufräder leihen und auf den Spielplätzen oder im Waldklettergarten toben. Außerdem gibt es hier einen großen Kletterturm, Pferde und einen Schnullerbaum. Im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf sind in vielen Kiezen Familienzentren anzufinden, die ebenfalls interessante Angebote für Familien vorweisen. Familienfreundlichkeit wird hier rundum geboten. Die vergleichsweise günstigeren Mieten machen die östlichen Bezirke Berlins zusätzlich attraktiv.
Weiter draußen, aber nicht außerhalb
Der Berliner Speckgürtel bezeichnet liebevoll die grünen und ländlicheren Randbezirke Berlins. Am Rande Berlins wohnen diejenigen, die die Nähe zur Großstadt mit all seinen Vorteilen schätzen, aber doch lieber in Ruhe und Natur ihren Alltag verbringen möchten.
Berlins Randbezirke bieten Familien idyllische Wohngebiete oder auch Ausflüge, um das Stadtleben zeitweise hinter sich zu lassen. Dennoch bleibt die Möglichkeit bestehen, innerhalb weniger Stationen wieder im Zentrum der Stadt zu sein. Gerade die Bezirke Zehlendorf, Lichterfelde, Lichtenrade oder Heiligensee sind beliebt unter Familien, um Großstadt mit ländlicher Idylle zu verbinden. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht Flexibilität rund um die Uhr. Auch in den ruhigeren Bezirken gibt es zahlreiche Angebote für Familien. Während die Vielfalt der Angebote im Stadtkern ausgeprägter ist, sind die Angebote hier meist lokaler und persönlicher. In den Berliner Randbezirken gibt es nahezu überall Wälder und Felder, auf denen man zum Beispiel Drachen steigen lassen oder eine kleine Familienwandertour unternehmen kann. Ein besonders sehenswerter Spaziergang lässt sich an der Grenze Berlins in Teltow am Mauerweg machen. Geschichte trifft Natur. Im Frühling blühen den gesamten Mauerweg entlang die japanischen Kirschblütenbäume.

Berlin ist individuell
Schlussendlich ist zu sagen, dass Berlin extrem individuell ist. Manch eine Familie fühlt sich in seinem Kiez besonders wohl, da Kindergarten oder Schule direkt vor der Tür sind und die Freizeit vollkommen ausgelebt werden kann. Einer anderen Familie fehlt zum Glück noch das besondere Kursangebot oder ein Elterncafé in der Nähe. Die Hauptstadt bietet Eltern viele Möglichkeiten ihr Familienleben optimal zu gestalten. Wie dieses aussehen soll, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Eins ist sicher: Berlin hat der ganzen Familie etwas zu bieten. Eine Übersicht der schönsten Familienaktivitäten und Veranstaltungen in Berlin findet ihr jederzeit auf Kindaling.
Der beste Tipp: verschiedene Ort und Kieze selbst entdecken und auf das Gefühl in der Familie achten. Der perfekte familienfreundliche Ort ist sicherlich für jede Familie dabei.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Von Eltern für Eltern
für Eltern & Kinder
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!