Die leckeresten Kürbisrezepte zum Ende der Kürbissaison
Der Herbst ist in vollem Gange und verwöhnt uns mit allerlei Köstlichkeiten. Was wäre diese Jahreszeit ohne Maronen, Nüsse, Pilze und Kürbisse?
Apropos Kürbisse, wusstet ihr, dass jedes Jahr bis zu 18.000 Tonnen Kürbisse weggeworfen werden? Das sind rund 360 Millionen Portionen Kürbiskuchen! Diese Verschwendung erschreckt uns mehr als der gruseligste Halloween-Kürbis.
Zur Rettung der Kürbisse und für mehr Vielfalt auf dem Tisch, verraten wir euch heute drei leckere Rezepte, die ihr kinderleicht zu Hause nachkochen könnt. Diese leckeren Rezepte schmecken der ganzen Familie, versprochen. Wenn ihr diese Gaumenfreuden nun direkt nachkochen wollt, heißt es schnell sein, denn die Kürbis-Saison neigt sich dem Ende zu.
Kürbissuppe
Der Klassiker

Du brauchst:
-
1 kg Kürbisfleisch (Hokkaido), in kleine Stücke geschnitten
-
250 g Möhren, geschält und in kleine Stücke geschnitten
-
2 Zwiebeln, gewürfelt
-
1 Stück Ingwer, etwa Kastaniengröße, fein gerieben
-
1 TL Currypulver
-
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
-
3 EL Mandeln, gehobelt oder Kürbiskerne
-
2 EL Öl
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebeln dünstest du in etwas Öl glasig an und fügst dann Kürbis und Möhren hinzu. Einige Minuten rösten lassen und dann die Gemüsebrühe, Curry und Ingwer hinzu. Das alles lässt du etwa 30 Minuten köcheln. Den Topf vom Herd nehmen, alles fein pürieren und die Kürbissuppe ist schon fast fertig. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du etwas Brühe nachgießen. Salz und Pfeffer nach Belieben. Fertig ist die leckere Kürbissuppe.
Tipp: Verfeinern kannst du die Suppe mit angerösteten Mandelblättchen, Kürbiskernen, einem Klecks Kokosmilch oder einem Schuss Kürbiskernöl. Lecker!
Würziger Ofenkürbis
Kürbis mal anders

Du brauchst:
-
1 Hokkaido-Kürbis
-
1 EL rote Currypaste
-
3 Knoblauchzehen
-
50 ml Öl
-
1 Tasse Wasser
-
3 TL Kreuzkümmel
-
2 TL Paprikapulver
-
2 TL Majoran, gerebelt
-
Salz und Pfeffer
Als Dip empfehlen wir Kräuterquark.
Zubereitung:
Für diesen leckeren Ofenkürbis schneidest du den Hokkaido in schmale Spalten. Für die Marinade verrührst du Wasser, Öl, Currypaste und Gewürze und schmeckst das Ganze nach Belieben ab. Die Kürbisspalten kommen in eine Auflaufform und werden mit der würzigen Marinade übergossen. Besonders lecker wird´s, wenn du die Kürbisspalten und die Marinade etwas ziehen lässt.
Die marinierten Kürbisspalten gibst du für 25 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen.
Tipp: Schmeckt auch klasse mit Süßkartoffeln.
Kürbis-Zimt-Schnecken mit Frischkäse-Zuckerguss
Eine himmlische Zuckerbombe

Du brauchst:
Für den Hefeteig:
-
900 g Weizenmehl
-
150 g Butter oder Margarine
-
500 ml Milch (zimmerwarm)
-
50 g frische Hefe
-
150 g Zucker
-
1 Tl Salz
Füllung:
-
Pumpkin Butter (3/4 – 1 Glas)
-
3 EL Zucker
-
1 TL Zimt
Frischkäse-Topping:
-
100 g Frischkäse
-
130 g Puderzucker
-
60 g Butter (zimmerwarm)
-
1 EL Milch
-
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Butter in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und die warme Milch einrühren. Danach wird die Hefe darin aufgelöst und Zucker, Salz und 80% des Mehls eingerührt. Danach kannst du den Teig kneten, bis er geschmeidig ist. Wenn nötig, etwas Mehl hinzugeben. Danach den abgedeckten Teig ruhen lassen, idealerweise 30-40 Minuten, an einem warmen Ort.
Den Teig, mit einem Handtuch abgedeckt, an einem warmen Ort ca. 30 – 40 Minuten aufgehen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten und dritteln. Aus jedem Drittel kannst du nun ein dünnes Rechteck ausrollen und diese Rechtecke mit der Kürbisbutter bestreichen. Das Gemisch aus Zimt und Zucker auf die Butterschicht, die Rechtecke einrollen und dann in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken werden in der eingefetteten Backform verteilt. Das Ganze 30 Minuten gehen lassen.
Danach werden die Kürbis-Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen, bei 250 - 275 Grad, etwa 8-10 Minuten goldbraun gebacken. In der Zwischenzeit kannst du das Frosting anrühren, die weiche Butter wird zusammen mit Frischkäse, Puderzucker, Milch und einer Prise Salz vermengt. Wenn du mit der Konsistenz noch nicht zufrieden bist, kannst du sie mit Milch strecken.
Das Frosting kommt auf die abgekühlten Kürbis-Zimtschnecken. Voilà.
Alle Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf www.verenas-welt.com.
Du hast unsere Rezepte nachgekocht? Wir freuen uns über dein Feedback!
Wenn du keine Blogposts mehr verpassen möchtest, dann melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Leben mit Kind!