Augenblick mal!
Das Theaterfestival für junges Publikum
Das KJTZ, das Kinder und Jugendtheaterzentrum, richtet seit 30 Jahren das Theaterfestival Augenblick mal! aus. Alle zwei Jahre präsentiert das Festival zehn bemerkenswerte Inszenierungen für junges Publikum, die von fünf Kurator*innen aus zahlreichen Vorschlägen von Theatern und Ensembles ausgewählt werden. Wir haben mit dem Festivalleiter Gerd Taube gesprochen.
Herr Taube, als die Frage stand, ob das Festival dieses Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen muss, wie ist es Ihnen da ergangen?
Das Festival fällt ja nicht aus! Wir haben in keinem Moment daran gedacht, Augenblick mal! abzusagen. Als klar war, dass wir im April kein Festival mit Besucher*innen vor Ort in Berlin durchführen können, haben sich alle Beteiligten sofort mit großem Engagement und kreativen Idee an die Planungen und Vorbereitungen für die digitale Ausgabe gemacht. Eine Vielzahl von logistischen, technischen und juristischen Herausforderungen sind dabei zu bewältigen. Aber das tolle Team unseres Festivals tut alles, dass wir im April unseren Zuschauer*innen anregende und eindrucksvolle Festivalerlebnisse ermöglichen können.
Ich lade alle ein, sich ein eigenes Bild von dem Reiz und den Möglichkeiten der Verbindung von Theater und Digitalität zu machen. Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Besucher*innen.

Das Festival wird dieses Jahr erstmals online präsentiert. Jetzt können Zuschauer*innen aus dem ganzen Land zusehen – ohne nach Berlin reisen zu müssen. Worauf können sich die Kinder und Jugendlichen freuen?
Ich bin den gastierenden Theatern sehr dankbar, dass Sie sich mit uns auf das Wagnis eingelassen und ihre Produktionen mit großer Kreativität für die Präsentation im virtuellen Raum überarbeitet, angepasst oder gar neu produziert haben. So können sich beispielsweise Kinder in ganz Deutschland an den interaktiven Inszenierungen im Kinderprogramm beteiligen. In der Tanzperformance „Boys Don’t Dance“ sind sie eingeladen, zuhause mitzutanzen und eigene Moves zu entwickeln und in der Inszenierung „Unterscheidet Euch“ werden sie zu aktiven Mitgestalter*innen der Aufführung. Auch wenn diese digitalen Formate das Live-Erlebnis nicht ersetzen, geben sie dennoch die Gelegenheit, digitale Erfahrungen der besonderen Art zu machen. Denn was sich wie Fernsehen anfühlt, spricht das Publikum doch auf ganz eigene Weise an. Ich kann nur die herzliche Einladung aussprechen, dabei zu sein und selbst diese Erfahrung zu machen.

Was zeichnet das diesjährige Festival Augenblick mal aus?
Augenblick mal! feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag und wir wollen das Jubiläum feiern, auch wenn wir unsere Besucher*innen nicht live treffen können. Neben den Theatergastspielen und dem umfangreichen Rahmenprogramm bieten wir eine digitale Ausstellung zu diesem Jubiläum, in der Fotos und Veröffentlichungen zum Festival aus den letzten 30 Jahren präsentiert werden. Außerdem kann man in der Ausstellung in Interviews, die von jungen Theatermacher*innen mit erfahrenen Wegbereiter*innen des Theaters für junges Publikum geführt wurden, interessante Einblicke in diese dreißigjährige Geschichte erhalten und in einem Quiz sein Wissen über das Festival unter Beweis stellen.
Mehr Infos zum Augenblick mal! Theaterfestival und die Termine findet ihr natürlich auch auf Kindaling. Wir freuen uns schon sehr auf die digitalen Inszienierungen und wünschen allen Teilnehmenden ganz viel Spaß!
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!