Silvester mit Kindern in Berlin
Die Bäuche sind noch voll vom Weihnachtsessen, aber die nächste Festivität steht schon bevor! Bald ist es wieder soweit: Silvester 2022 - das alte Jahr wird verabschiedet und das neue mit großem Spektakel begrüßt.
Gerade mit Kind(ern) stellt sich schon früh die Frage „Was machen wir dieses Jahr an Silvester?“ Mit oder ohne das Kind feiern? Vielleicht gar nicht feiern und früh ins Bett gehen? Freunde einladen? Die Großeltern engagieren oder doch eine Babysitter*in bestellen? Der Großstadt spontan den Rücken kehren, um vor dem Trubel, den lauten Böllern und den vielen Raketen zu fliehen, ist vielleicht eine Option?

Wir haben uns einige Möglichkeiten überlegt, wie dieses Jahr Silvester für die ganze Familie zum Erlebnis wird. Mit unseren Tipps garantieren wir jeder Altersgruppe eine Menge Spaß, die den Eltern bestimmt keinen zusätzlichen Stress bringt und Silvester mit Kindern zu etwas Besonderem macht.
1. Silvester früh schlafen gehen

Zumindest beim ersten Silvester mit Baby ist früh schlafen gehen eine wirklich solide Option. In so manchem Freundeskreis gibt es viele, die den Jahreswechsel einfach verschlafen haben. Und: Es war gar nicht schlimm! Auch kein Wunder, wenn die Nächte kurz sind und es an Schlaf mangelt. Die Horrorvorstellung der meisten Eltern: Die Kleinen wachen durch das Silvesterfeuerwerk mitten in der Nacht auf. Aber das passiert in den seltensten Fällen, hängt aber natürlich davon ab, in welcher Stadt man wohnt.
2. Silvester zuhause bleiben
Zuhause ist es doch immer noch am schönsten. Es muss nicht immer die größte Silvesterparty sein: im kleinen Rahmen mit den engsten Freund*innen oder sogar nur mit der Familie zu Hause zu feiern hat einen ganz besonderen Charme. Mit dem richtigen Abendprogramm bleibt die Fete sowohl Groß und Klein in bester Erinnerung. Ganz wichtig: Vergesst nicht die Partyhüte, eine passende Deko und leckere Snacks. Hier einige Ideen für die Abendplanung:

Freund*innen einladen und gemeinsam kochen und essen. Am besten die Kinder helfen mit, zum Beispiel die eigene Pizza belegen. Sind noch andere Spielkamerad*innen dabei, macht das Ganze doppelt so viel Spaß.
Sind die Kinder schon etwas älter, ist auch ein Spieleabend eine schöne Idee! Klassiker wie Mensch ärger dich nicht, Memory und oder UNO machen Kindern immer wieder Spaß.

Wer nach Weihnachten noch Süßes sehen kann: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schokoladenbrunnen - dazu können leckere Früchte gereicht werden. Der Vorteil: Das Essen macht Spaß, sieht toll aus und lässt die Zeit wie im Flug vergehen.
Damit das Silvester-Feeling so richtig einsetzt, könnt ihr Countdown Ballons basteln. Das macht nicht nur viel Spaß und lässt die Spannung von Stunde zu Stunde steigen, sondern ist ganz nebenbei auch die perfekte Silvester-Deko mit Wow-Effekt: Füllt einfach für jede Stunde Luftballons mit Glitzer und/oder Konfetti und lasst um die richtige Uhrzeit den passenden Ballon platzen. Wer möchte, kann auch jeweils einen Zettel mit einer Aufgabe in den Luftballon stecken, wie zum Beispiel: 'Findet die Überraschung' (davor sollte man natürlich eine Kleinigkeit in der Wohnung versteckt haben), 'Zeit für Topfschlagen', 'Zeit zum Singen und Tanzen', oder 'Zeit zum Basteln und Malen'.
An Silvester darf auch getrickst werden. Wird die Wartezeit zu lang, kann ein netter Film zwischendurch helfen, die Zeit zu verkürzen, Abgesehen vom traditionellen 'Dinner for One' ist auch ein schöner Film wie "Drachenzähmen leicht gemacht" (FSK 6) ein passendes winterliches Unterhaltungsprogramm für Kinder.
Wenn es dann soweit ist und die Uhr Mitternacht schlägt, könnt ihr gemeinsam nach draußen gehen und dort Raketen steigen lassen. Zu jeder Rakete kann sich jeder einen einzigartigen Wunsch überlegen, ob fürs nächste Jahr oder einfach so. Der Wunsch muss natürlich jeder für sich behalten, sonst geht er bekanntlich nicht in Erfüllung!
3. Raus aus der Bude und gemeinsam durch die Straßen ziehen
Für die, die doch etwas mehr Trubel an Silvester brauchen, gibt es tolle Veranstaltungen zu Silvester, die sich gezielt an Familien richten. Bei diesen Events könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern den letzten Abend des Jahres zelebrieren. Stöbert dafür einfach mal durch unseren Veranstaltungskalender.

4. Die Kinder zu den Großeltern bringen
Endlich mal wieder feiern! Niemand wird es euch übel nehmen, wenn ihr an Silvester eine kinderlose Nacht genießen und es zu zweit oder mit Freund*innen krachen lassen wollt. Die Großeltern freuen sich bestimmt, die Kleinen mal wieder für sich zu haben und die Kids machen einen Ausflug und genießen den Tapetenwechsel. Also für jeden eine Bereicherung.

5. Zu Silvester aus der Großstadt flüchten
Silvester in der Großstadt kann anstrengend werden, vor allem in den lauteren Städten. Wie wäre es mit dieser wunderbaren Alternative: Die Flucht ergreifen! Zum Beispiel einen kleinen Urlaub planen, Freund*innen außerhalb der Stadt besuchen oder ein kleines Häuschen auf dem Land mieten. Das könnt ihr entweder alleine oder im Kreis eurer Liebsten machen.
In diesem Sinne wünschen wir, Euer Kindaling Team, ein guten Rutsch und einen wunderbaren Start in das neue Jahr!
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Von Eltern für Eltern
für Eltern & Kinder
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!