Anbieter der Woche: Stadtspiel (Ver-) Führung
Anja Gena liebt es neue Städte zu erkunden. Hier bietet sich eine Stadtführung an, aber diese folgen immer einem starren Programm. Sie begann sich die Frage zu stellen, ob das auch anders geht. Im eigenen Tempo, mit Spiel und Spaß. Und ja, es geht. Sie gründete Stadtspiel (Ver-) Führung und verband so ihre Leidenschaft für Schnitzeljagden mit dem Wunsch, eine fremde Stadt im eigenen Tempo zu erobern.

1. Hallo liebe Anja, erzähl uns doch ein bisschen über dich! Wie bist du dazu gekommen, Stadtspiel zu gründen?
Ich bin Anja Gena und bin kein großer Freund klassischer Stadtführungen.
Zunächst muss man sich an einem bestimmten Tag an einem bestimmten Ort einfinden, egal ob es regnet oder stürmt. Und man ist immer mit Menschen unterwegs, die man meist nicht kennt. Und zu guter Letzt hat man häufig nicht die Zeit sich das anzuschauen, was einen wirklich interessiert. Eines Tages kam mir die Idee eine individuelle, etwas andere Art der Stadtführung, zu entwickeln, bei der man sich die Zeit frei einteilen kann und sich selbst aussuchen kann, wer einen begleitet. Nach langer Zeit der Tüftelei ist das Stadtspiel (Ver-) Führung Dresden entstanden. Mittlerweile gibt es die Stadtspiele auch von Leipzig, Berlin, Hamburg, München, Wien und Rom und weitere Städte sind schon in Planung. Bis heute übernehmen ich und mein Team die Entwicklung aller Touren unserer Stadtspiele selbst. Darauf bin ich besonders stolz.
2. Was bietest du an und was ist das Besondere daran?
Schnitzeljagden sind meine Leidenschaft. Die von mir entwickelten Stadtspiele, kann man zu zweit oder in der Gruppe durchführen. Wenn Du eine unserer Schnitzeljagden kaufst, erhältst Du zunächst eine handliche Box. Darin enthalten sind zwei Startkarten und – je nach Tour – zwischen 8 und 16 durchnummerierte Briefumschläge. Diese Box und Deine Begleitpersonen reichen aus um die rätselhafte Tour beginnen. Und los geht die Stadt-Entdecker-Tour.
Einen Termin benötigst Du für die Schnitzeljagd nicht! Auf unserer Startkarte findest du den Startpunkt unserer Tour.
Gleich zu Anfang muss von Dir schon die erste Aufgabe gelöst werden, um herauszufinden, welcher der nummerierten Briefumschläge als Erstes zu öffnen ist. Die Rätsel sind immer vor Ort zu finden, zum Beispiel musst Du ein Schild suchen oder auch Treppenstufen zählen und findest so die Zahl heraus, die Dir dann die Nummer Deines nächsten Briefumschlages verrät. Hast Du den korrekten Umschlag geöffnet, findest du darin die Wegbeschreibung zur nächsten Station Deiner Schnitzeljagd. Dort geht´s mit dem nächsten Rätsel weiter. Außerdem findest Du eine Karte mit ausführlichen Hintergrundinfos und Fakten zum Standort. So rätselst Du Dich in Deinem eigenen Tempo durch die Stadt. Pausen kannst Du natürlich jederzeit einlegen. Wenn Du mal ein Rätsel nicht lösen kannst, auch kein Problem – dafür gibt es den Notfall-Briefumschlag mit dem Kreuz. In diesem findest Du alle Lösungen des Stadtspiels. Rätsel lösen, Sehenswürdigkeiten finden - deiner spannenden und informativen Stadttour steht nichts mehr im Weg.

3. Magst du uns noch mehr über deine Familie erzählen? Was hast du studiert?
Ich bin Mutter von zwei Töchtern (8 und 11 Jahre), die mich neben meinem Job gut auf Trab halten. Mein Mann unterstützt mich seit Anbeginn meiner Selbständigkeit.
Studiert habe ich Soziologie, Geografie und Pädagogik, einfach, weil es mich interessiert hat. Inhaltlich hat mich das Studium zwar nicht weitergebracht, dafür habe ich in dieser Zeit aber gelernt mich zu organisieren und strukturiert zu arbeiten. Davon profitiere ich noch heute.
4. Wie ist das Feedback auf dein Stadtspiel? Was gefällt den Familien besonders gut?
Wir bekommen sehr viel Feedback, meist in Form von Bewertungen, aber auch Anrufe oder im direkten Gespräch. So wissen wir auch immer sofort, wenn an einer Tour etwas optimieren kann. Am meisten schätzen die Leute die zeitliche Flexibilität. Mitten während der Tour ein Museum besuchen, eine Eispause einlegen oder in einem Geschäft stöbern, das geht bei einer klassischen Stadtführung nicht.
Unsere Kindertouren sind sehr beliebt bei Familien sowie für Klassenausflüge und Kindergeburtstage. Jeder der so etwas schon mal selbst geplant hat, weiß, wie aufwendig eine solche Organisation ist. Mit dem Stadtspiel ist die Planung schon erledigt und man kann sofort loslegen.
5. Was ist dein Lieblingsort für Familien in Berlin und Hamburg?
In Berlin mag ich sehr den Prinzessinnengarten, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Und die Kids sehen hier nicht nur wie Obst und Gemüse angebaut werden, sondern können auch selbst mit anpacken.
In Hamburg gehört eine Hafenrundfahrt für mich unbedingt dazu. Dabei kann man auch die Hafenfähren des Hamburger Verkehrsverbundes nutzen, als preisgünstigere Alternative zu den klassischen Hafenrundfahrten. So oder so, für Kinder ist eine Schifffahrt immer ein Erlebnis.

6. Und zum Schluss: Was möchtest du Eltern/Familien/Schwangeren mit auf den Weg geben?
Bleibt neugierig und entdeckt die Welt!
Keine spannenden Blogbeiträge mehr verpassen und zusätzlich jede Woche die besten Veranstaltungstipps der Stadt erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an!