10 Tipps für ein entspanntes Festival mit Kindern
Sommerzeit ist Festivalzeit! Auch mit euren Kindern könnt ihr eine wunderschöne und stressfreie Zeit auf den Festivals in Berlin und Umgebung verbringen! Haltet euch an unsere 10 Tipps für ein entspanntes Festival mit Kindern und ihr seid gut gewappnet!

-
Wer früher auf Festivals war, weiß, dass das Wichtigste ist, sich vorher zu überlegen, wen man wo sehen möchte. Macht euch einen groben Plan! Seid aber nicht zu sehr enttäuscht, wenn ihr mal vom Plan abweichen müsst - wir Eltern wissen ja, dass viele Dinge mit Kindern nicht nach Plan laufen. Ihr solltet die Zeit auf dem Festival mit euren Kindern genießen! Tanzt, singt und nehmt teil an Workshops - verbringt viel Zeit mit der Familie und habt einfach Spaß!
-
Achtet auf’s Kind! Ihr kennt eure Kinder am besten! Also werdet ihr es schon merken, ob dem Kind das Festival gefällt oder nicht, ob ihr euch das letzte Lied eurer Lieblingsband noch anhören könnt oder nicht. Wenn ihr es aber den Kindern ansehen könnt, dass sie erschöpft sind, zieht euch zurück.
-
Ein Festival-Armband! Auf vielen Festivals werden Festival-Armbänder kostenlos für Kinder ab 0 - 14 Jahren verteilt, auf denen die Eltern Telefonnummer und Name aufschreiben können, so dass sie schnell ausfindig gemacht werden können. Alternativ werden des Öfteren Telefonnummer und Name auf dem Arm des Kindes geschrieben. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Zettel mit Telefonnummer in die Jacken- und Hosentaschen der Kids zu stecken.
-
Klar, das funktioniert wahrscheinlich nur bei älteren Kindern, einen Versuch ist es trotzdem wert: Falls ihr euch verliert, vereinbart einen festen Treffpunkt. Wählt einen auffälligen Ort!
Quelle: Secrets Festival -
Sprecht mit euren Kindern vorher darüber, wie sie auf fremde Menschen zugehen und um Hilfe bitten können. Was für Erwachsene selbstverständlich ist, kann für Kinder schwierig sein. Zeigt den Kindern wie Festival-Mitarbeiter aussehen, ob sie z.B. ein bestimmtes und gleiches T-Shirt tragen. Regelmäßig sollten die Kinder üben, ihren Namen und die Adresse aufzusagen, bzw. wie sie Feuerwehr oder Polizei anrufen, wie sie höflich ein Eis bestellen und und und….
-
Sonnencreme und Kopfbedeckung! Wir glauben, dass dieser Punkt eigentlich unnötig ist, trotzdem möchten wir ihn aufzählen. Denkt unbedingt an Sonnencreme und Kopfbedeckung, vor allem wenn weit und breit kein Baum zu sehen ist.
-
Es ist schön, wenn Kinder auch schon in einem “Festival-Look”, wie “Bohemien“ oder „Jeans-Shorts mit Karohemd“ auf dem Festival gekleidet sind. Jedoch bringt das nicht viel! Zieht euren Kindern lieber etwas Auffälliges an, so dass ihr sie im auch in einer Gruppe mit vielen Kindern wiedererkennt.
-
Der Mann ist dabei - ja und er ist meistens immer stärker als wir. Trotzdem muss man ihn nicht das ganze Wochenende über mit Sachen (Windeln, Tüchern, Wechselsachen) von den Kindern bepacken. Nehmt lieber einfach einen Buggy mit viel Stauraum mit und das Kind kann sich sogar zwischendurch hineinlegen, wenn ihm das Ganze einfach zu viel wird.
-
Und natürlich - Gehörschutz für die Kinder! Das ist ein absolutes Muss, wenn ihr mit Kindern auf ein Festival geht! Da das Gehör der Kinder viel empfindlicher ist als das von Erwachsenen, müssen bei Kindern Gehörschäden gezielt vorgebeugt werden. Wichtig: Haltet euch mit euren Kindern nicht direkt vor den Boxen auf, sondern eher weiter hinten in der Mitte - hier ist der Sound sowieso besser.
Quelle: Summer's Tale -
In vielen Situationen kann eine Tragehilfe sehr nützlich sein! Auch wenn die Kinder nicht mehr ganz klein sind - die etwas Größeren sind manchmal erschöpft und wollen auf den Arm genommen werden. Eine Tragehilfe beugt hier schmerzenden Armen vor.
Ihr habt noch einen persönlichen Tipp für Festivals mit Kindern, den ihr uns unbedingt mitteilen wollt? Wir freuen uns über eine Nachricht per Mail oder Facebook! Das Kindaling Team wünscht euch einen tollen Festival-Sommer mit euren Kindern!