Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Angebote
Artikel
Eine vielfach unterschätzte Sammlung, nicht wenige der weltweit berühmtesten griechischen Vasen aus dem 5-7 Jh. v.Chr. sind hier zu finden, wie z.B. die Dionysos-Schale des Exekias, aber auch hervorragende Kleinbronzen aus der griechisch-römischen Antike wie z.B. das Mädchen von Beröa, etwas versteckt im Untergeschoss. Wirklich schade ist jedoch, dass das Obergeschoss mit einer hervorragender Sammlung etruskischer Werke sowie apulischer Vasen meistens geschlossen ist, wegen Personalproblemen, wie es heißt. Das geht eigenlicht gar nicht und kann man den München-Besuchern, die eigens in die Antikensammlung gehen, nicht zumuten. Darum ein Punktabzug.
Auffälliger Bau mit der staatlichen Antikensammlung. Die 4 Sterne vergebe ich aufgrund der Tatsache, dass ich ehrwürdige Bauwerke liebe. Allerdings sollte man nicht den Anspruch haben auf gleichwertig zu bestaunende Ausstellungsstücke zu treffen wie in Berlin. Wer sich dessen bewusst ist kann hier eine angenehme Zeit des Verstehens antiker Kulturen erleben.
Beide Museum Kosten am Sonntag nur Je 1 € Eintritt. Ansonsten sind es je 3 €. An der Gadrobe kann man für 1 € Kleidung und Rucksack abgeben... Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und untergeschoss statt. Die Ausstellung im ersten Stock ist momentan geschlossen. Jede Menge Objekte die sehr interessant sind.
Wer die Antike liebt, ist hier genau richtig, Terra Sigillata bis zur afrikanischen Töpferware in der Sammlung von K.Wilhelm. Das Untergeschoss nicht vergessen, dort gibt es einen militärischen Teil wie auch Glaskunst zu Besichtigen.