Herzog Eberhard Ludwig ließ Anfang des 18. Jahrhunderts ein weitläufiges und repräsentatives Schloss erbauen und eine neue Residenzstadt dazu. Schloss Ludwigsburg wurde zum Schauplatz großer Ereignisse – bis hin zur Verkündigung der ersten demokratischen Verfassung des Landes 1919.
1919 übernahm die Staatsverwaltung das Schloss. Behörden zogen in die Räume, in denen der Hof gewohnt hatte. Trotzdem lebten nach wie vor Mitglieder der Königsfamilie dort. Abgesehen von geringen Schäden überstand das Schlossensemble alle Kriege ohne Zerstörungen. Ab den 1950er-Jahren entwickelte sich die Residenz zusammen mit dem „Blühenden Barock“ und den Ludwigsburger Schlossfestspielen zum Besuche...