7 Tipps, wie Familien sich in der Nachbarschaft Unterstützung suchen können

Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen - oder eine gut vernetzte Nachbarschaft. Eine Langzeitstudie hat kürzlich gezeigt, dass ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft die Kindesentwicklung fördern kann! Mit nebenan.de könnt ihr euch in der Nachbarschaft vernetzen und Leihoma, Babysitter*innen, Spielpartner*innen & vieles mehr suchen und finden. Im folgenden Artikel zeigen wir gemeinsam mit nebenan.de, wie Familien und engagierte Nachbar*innen sich gegenseitig unterstützen und helfen können.
Am 25. Mai ist Tag der Nachbarn mit vielen Events und Veranstaltungen - bestimmt auch in eurer Nachbarschaft!
Auf einen Blick
1. Kinderbetreuung finden
2. Oma & Opa gesucht
3. Gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug kaufen, verschenken und verkaufen
4. Spielzeug teilen, tauschen und ausleihen
5. Garten-Sharing: Gemeinsam einen Garten nutzen
6. Spielgefährt*innen & Freund*innen für Kinder finden
7. Austausch und Tipps in Gruppen für Eltern & Schwangere
1. Kinderbetreuung finden
Eltern kennen das Problem: Arbeit, Kinderbetreuung, Haushalt und ein bisschen kostbare Freizeit unter einen Hut zu bekommen, ist nicht leicht. Auf nebenan.de können Familien eine Babysitter*in in ihrer Nähe finden. Durch das Veröffentlichen eines Beitrags auf der Plattform können Eltern ihre Anforderungen präzisieren und potenzielle Babysitter*innen aus ihrer direkten Nachbarschaft kontaktieren.
So findet ihr eine Babysitter*in auf nebenan.de:
Veröffentliche einfach einen Beitrag bei nebenan.de und beschreibe so konkret wie möglich, was du suchst. Der Beitrag wird dann in deiner Nachbarschaft angezeigt und kann per Kommentar oder Direktnachricht beantwortet werden. Großes Plus ist, dass die zukünftige Babysitter*in bei euch in der Nachbarschaft wohnt.
Diese Punkte sollten unbedingt in eurem Beitrag enthalten sein:
- Wie alt ist euer Kind?
- Ab wann und wie oft soll es betreut werden? Einmalig oder regelmäßig?
- Wie lange soll es betreut werden?
- Was stellt ihr euch als Vergütung vor?
- Was wünscht ihr euch von eurem Babysitter sonst?
Viel Erfolg bei der Suche!
2. Oma und Opa gesucht
Wenn Oma und Opa nicht in der Nähe wohnen, können sich Familien auch an engagierte Nachbar*innen wenden, die als "Leih-Großeltern" einspringen können. Über nebenan.de können sie sich mit Familien in ihrer Nähe vernetzen. Es ist eine Win-Win-Situation: Ältere Menschen in der Umgebung freuen sich über Gesellschaft und kindlichen Elan, Kinder genießen die Aufmerksamkeit und Eltern bekommen vielleicht einen Moment für sich.
3. Kinderkleidung und Spielzeug gebraucht kaufen, verschenken & verkaufen:
Die Sommerkleidung aus dem letzten Jahr passt nicht mehr? Das Laufrad steht nur im Weg, seitdem das erste richtige Fahrrad da ist? Über den Marktplatz von nebenan.de könnt ihr gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug von Nachbar*innen in ihrer Nähe kaufen oder verkaufen. Das spart Platz im Schrank, schont den Geldbeutel und ist umweltfreundlich.
4. Spielzeug teilen, tauschen & leihen
Habt ihr Spielzeug-Fehlkäufe oder nie gebrauchte Geschenke zuhause? Familien können ungenutzte Spielsachen mit anderen Familien teilen, tauschen, verleihen oder verschenken. Die Funktion "Tauschen" erweist sich besonders bei Dingen wie Fahrrädern als besonders nützlich - die Kinder wachsen häufig schnell aus den Größen heraus und eine Neuanschaffung für jede Größe ist teuer. Ein Tauschangebot ist schnell geschrieben und vielleicht findet sich eine Familie, die genau eure Größe sucht!
5. Garten-Sharing: Gemeinsam einen Garten nutzen

Ein Garten ist besonders mit Kindern goldwert: Er bietet einen sicherer Ort zum Toben und eine Naturerfahrung in der Großstadt. Wenn Familien keinen eigenen Garten haben, können sie Nachbar*innen auf nebenan.de nach einer Gartenbeteiligung fragen. Hier können sie Gärten von Nachbar*innen in ihrer Nähe nutzen und sich die Arbeit teilen und gemeinsam die Freuden einer Gartenoase genießen.
6. Spielgefährt*innen & Freund*innen für Kinder finden
Eure Kita ist nicht bei euch im Kiez oder alle Freund*innen sind im Urlaub? Dann sucht über nebenan.de nach Spielgefährt*innen für euer Kind. Hier können Eltern auch bilinguale Spielpartner*innen finden oder sich mit anderen Eltern in ihrer direkten Umgebung vernetzen.
7. Austausch und Tipps in Gruppen für Eltern & Schwangere
Auf nebenan.de gibt es zahlreiche Gruppen für Eltern und Schwangere. Egal ob ihr ein Kind erwartet, gerade ganz frisch Mama oder Papa geworden seid oder auch der Suche nach Anschluss an andere Familien in eurer Nähe seid – hier könnt ihr euch in der direkten Nachbarschaft austauschen und Gleichgesinnte finden.
Ihr könnt euch mit (werdenden) Eltern über den alltäglichen Wahnsinn austauschen, ihr könnt euch zum Spielen mit den Kindern verabreden oder euch gegenseitig im Alltag unterstützen. Und vielleicht entstehen hier Freundschaften, die ein Leben lang halten - bei Eltern und Kindern. In den Gruppen werden außerdem oft Tipps zu Krabbelgruppen, Kitaplätzen, Babyschwimmen, Flohmärkten, Familienzentren und vielem mehr ausgetauscht.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Vernetzen in der Nachbarschaft mit nebenan.de!
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
für Eltern & Kinder
Von Eltern für Eltern
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!