Sonnenschutz im Winter: Warum Sonnenschutz für Kinder immer wichtig ist

Sonnenschutz im Winter - passt das zusammen? Wenn wir an Sonnenschutz denken, verbinden wir das mit sonnigen Sommermonaten und Urlaubstagen am Strand. Im Artikel findet ihr einige gute Gründe, warum der Sonnenschutz für Kinder in jeder Jahreszeit wichtig ist.
Bezahlte Partnerschaft mit PAEDIPROTECT
Auf einen Blick:
1. Warum Sonnenschutz auch im Winter wichtig ist
2. Verschiedene Schutzmöglichkeiten
3. Was ist der UV-Index?
1. Warum Sonnenschutz auch im Winter wichtig ist
Empfindliche Kinderhaut
Kinderhaut ist zarter und empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Sie ist dünner als die Haut von Erwachsenen, hat oftmals einen geringeren Eigenschutz und kann schneller verbrennen. Ein konsequenter Sonnenschutz hilft, die Haut eurer Kinder vor Langzeitschäden zu bewahren.
Schädliche UV-Strahlen
Die ultravioletten Strahlen (kurz: UV-Strahlen) der Sonne sind das ganze Jahr über präsent. Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen können die Haut schädigen und das Risiko von Hautkrebs erhöhen. Auch im Winter und an bewölkten Tagen erreicht UV-Strahlung die Erde. Im Winter handelt es sich vor allem um die langwelligen UVA-Strahlen, die tief in die Haut eindringen und langfristige Schäden verursachen können.
Schnee reflektiert die UV-Strahlen noch stärker, was die Belastung für die Haut erhöht, da die Haut so durch die reflektierten Strahlen von oben und unten von UV-Strahlen getroffen wird. An schneereichen Tagen und ganz besonders im Wintersporturlaub ist Sonnenschutz sehr wichtig, um die Kinderhaut vor Schäden zu schützen.
Vorbeugung von Langzeitschäden
Das Tückische an der Sonnenstrahlung ist, dass ihre Folgen oft erst Jahre später auftreten. Sonnenbrand in der Kindheit kann Langzeitschäden verursachen, die erst Jahre später sichtbar werden. Dies kann sowohl vorzeitige Hautalterung als auch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko im Erwachsenenalter einschließen.
Schon gewusst? Sonnenschutz ist der beste Schutz gegen Hautalterung. Eine australische Studie hat gezeigt, dass das tägliche Auftragen von Sonnencreme Falten und Co. vorbeugt und darüber hinaus vor Hautkrebs schützt.
2. So schützt ihr eure Kinder im Winter vor der Sonne
Sonnenschutzmittel: Verwendet auch an sonnigen Wintertagen Sonnencreme auf den unbedeckten Hautpartien eures Kindes. Für den Winter reicht häufig auch eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. Tragt diese am besten 30 Minuten vor dem Rausgehen auf und erneuert sie idealerweise alle paar Stunden. Da besonders die UVA-Strahlen auch durch Fensterscheiben gelangen, ist es empfehlenswert auch drinnen oder beim Autofahren Sonnencreme zu tragen.
Wenn ihr in den Bergen unterwegs seid und Wintersport macht, solltet ihr auf einen Lichtschutzfaktor von 50 und höher zurückgreifen.
Brandtipp
Die Sonnencremes von PAEDIPROTECT sind sowohl im Sommer als auch im Winter eine Empfehlung für die Kinderhaut. Sie sind einfach aufzutragen und ziehen schnell ein - ideal für kleine und große Sonnencrememuffel. Für den Winterurlaub empfehlen wir die PAEDIPROTECT Alpinsonnencreme mit LSF 50+. Der moderne, hautverträgliche UV-Filter auf organischer Basis lässt keinen weißen Schleier auf der Haut zurück und bietet UV- sowie IR-A-Schutz.
Kleidung: Ein Vorteil des Winters ist, dass ein Großteil der empfindlichen Kinderhaut meistens von dicker Kleidung bedeckt ist, die vor den schädlichen UV-Strahlen schützt. Auch der Kopf ist meistens gut durch eine Mütze geschützt.
Sonnenschutz für Augen: Die Augen Ihrer Kinder benötigen ebenfalls Schutz. An sonnigen Tagen im Winter (besonders im Schnee) ist es hilfreich, Sonnenbrillen mit UV-Schutz zu tragen, um die Augen vor schädlichem UV-Licht zu bewahren.
3. Was ist der UV-Index?
Der UV-Index ist eine weltweit anerkannte Messgröße für die Intensität der Sonnenstrahlung und zeigt an, wie stark die solare Strahlenbelastung ist. Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann ungeschützte Haut einen Sonnenbrand erleiden. Der UV-Index wird auf einer Skala von 1 bis 11+ eingestuft, wobei niedrige Werte (1-2) eine geringe und sehr hohe Werte (11+) eine extrem hohe Strahlung anzeigen. Für jede Stufe gibt es individuelle Empfehlungen zum Sonnenschutz, um die Haut bestmöglich vor sonnenbedingten Schäden zu bewahren. Eine einfache Regel besagt, dass ab einem UV-Index von 3 die Verwendung von Sonnencreme, insbesondere bei Babys und Kindern, dringend empfohlen wird. Der UV-Index wird inzwischen in den meisten Wetterapps angezeigt.
Die Empfehlungen für die unterschiedlichen UV-Werte:
UV-Index 1-2: Die Sonnenbrandgefahr ist gering, aber es wird empfohlen, Gesichtssonnencreme oder Tagespflege mit LSF zu verwenden. Eine hervorragende Option für den täglichen Gebrauch, insbesondere im Winter, ist die PAEDIPROTECT Wind & Wettercreme mit LSF 15. Diese Creme pflegt und schützt empfindliche Haut vor Kälte, Wind und Nässe.
UV-Index 3-5: Bei einem UV-Index von 3 oder höher ist die Verwendung von Sonnencreme mit einem höheren LSF erforderlich, ebenso wie das Tragen einer Sonnenbrille, einer Kopfbedeckung und schützender Kleidung. Die Gesichtssonnencreme mit LSF 50+ von PAEDIPROTECT ist immer eine ausgezeichnete Wahl, da sie vor UVA- und UVB-Strahlung schützt und schnell einzieht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
UV-Index 6-7: Bei einem UV-Index von 6-7 oder höher ist weiterhin Sonnencreme mit einem höheren LSF erforderlich, zusammen mit Sonnenbrille, Kopfbedeckung und schützender Kleidung. Es ist auch ratsam, sich zur Mittagszeit an schattigen Orten aufzuhalten.
UV-Index 8-10: Für einen UV-Index von 8-10 oder höher sollten zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen Aufenthalte im Freien zwischen 11 und 15 Uhr nach Möglichkeit vermieden werden.
UV-Index 11 und höher: Bei einem extrem hohen UV-Index, der 11 oder höher beträgt, liegt eine extreme Strahlenbelastung vor. In diesem Fall sollte ein Aufenthalt im Freien dringend vermieden werden, unabhängig von den anderen Sonnenschutzmaßnahmen.
Sonnenschutz sollte sowohl für Eltern als auch für Kinder das ganze Jahr über zur Routine gehören, um die Gesundheit der Haut zu erhalten und das Risiko von Hautschäden und -krebs zu minimieren. Egal ob Sommer oder Winter, cremt euch immer gut ein - viel hilft viel!
Bezahlte Partnerschaft mit PAEDIPROTECT
PAEDIPROTECT steht für hochwertige Pflege- und Sonnenschutzprodukte für die ganze Familie. Die vegane Formulierung der Sonnenschutzprodukte kommt ohne Octocrylene und Mikroplastik aus und sorgt mit hohem Lichtschutzfaktor, modernen und reizarmen UV-Filtern sowie pflegenden Inhaltsstoffen für maximale Hautverträglichkeit - für Baby-, Kinder- und Elternhaut!
Die Top 3 Produkte des Kindaling Teams
Wir durften testen und diese 3 Produkte von PAEDIPROTECT haben uns ganz besonders gefallen:
1. Gesichtssonnencreme - Diese Creme überzeugt das ganze Team! Sie zieht schnell ein, pflegt die Haut und schützt mit LSF 50+ vor UVA- und UVB-Strahlung. Ein Ganzjahres-Favorit für die Haut von Klein & Groß.
2. Wind & Wettercreme - Die kalte Jahreszeit steht an und Kälte und Heizungsluft setzen unserer Haut wieder zu. Die Wind & Wettercreme mit zertifizierten Kälteschutz nährt intensiv mit einer Kombination aus Hagebuttenkern-, Nachtkerzen- und Mandelöl und beruhigt gereizte Hautstellen. Wir möchten sie nicht mehr missen!
3. Lippenpflege - Darf in der Handtasche nicht mehr fehlen! Die PAEDIPROTECT Lippenpflege beugt rissigen Lippen im Alltag vor und schützt zudem die empfindliche Haut mit einem LSF 15 vor Strahlung.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
für Eltern & Kinder
Von Eltern für Eltern
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!