Prominente lesen im Vorlesebus
„Alle Kinder brauchen Bücher“ ist das Motto von Librileo. Die Non-Profit-Organisation hat in der Corona-Pandemie das Angebot „LeoPLUS“ entwickelt. In kurzen Videos für zu Hause lesen prominente Lesebotschafter*innen Kinderbücher vor. Dabei sind u.a. Yvonne Catterfeld, Bürger Lars Dietrich und Katharina Thalbach. Das Angebot richtet sich an Kinder von 0-6 Jahren und ergänzt das bestehende Programm von Librileo aus Bücherboxen und Lesestunden.

Lesen fördert die Kreativität, Lesen erweitert den Wortschatz und vermittelt ein Gefühl für Sprache, Lesen macht Spaß! Es gibt unzählige Gründe, warum Bücher in jedes Kinderzimmer gehören. Sie können über Erfolg oder Misserfolg auf dem späteren Bildungsweg entscheiden. Kinder, die beispielsweise aufgrund von Armut keinen Zugang zu Büchern haben, kennen bis zum ihrem vierten Lebensjahr im Schnitt 30 Millionen Wörter weniger als andere in ihrem Alter!
Bevor Kinder anfangen selbst zu lesen, ist das Vorlesen eine tolle Möglichkeit, sie bereits früh an das Medium Buch heranzuführen. Wenn Mama und Papa selbst vorlesen, stärkt das außerdem die Eltern-Kind-Beziehung. Doch was, wenn Eltern aus Zeitgründen nicht auf jedes “Lies mir vor!” eingehen können? Oder sie sich (noch) unsicher fühlen beim Lesen? Oder sich keine große Auswahl an Büchern leisten können? Die Non-Profit-Organisation Librileo bietet Lesestunden für Kinder von 0-6 Jahren an. In der Corona-Krise hat sie das neue Angebot “LeoPLUS” entwickelt. Familien können nun digitale Lesestunden ganz einfach von zu Hause aus anschauen!

Vorlesebus “Hilde” war früher als Krankenwagen unterwegs
Normalerweise finden die Lesestunden von Librileo in Familienzentren und Büchereien statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Einrichtungen aber allesamt schließen und die Lesestunden ausfallen. Dafür lesen nun Prominente in kurzen Videos vor. Yvonne Catterfeld, Johanna Klum, Katharina Thalbach, Bürger Lars Dietrich, Markus Kavka und weitere machen den Anfang. Wöchentlich gibt es Videos mit neuen prominenten Lesebotschafter*innen. Sie lesen in einem besonderen Ambiente vor: Der Librileo Vorlesebus war vor 40 Jahren noch als Krankenwagen unterwegs. Jetzt dient er als mobiles Aufnahmestudio, ausgestattet mit einem Lesesessel und jeder Menge Bücher. “‘Hilde’, wie wir den Bus getauft haben, hat uns in den letzten Wochen tolle Dienste geleistet”, sagt Julius Bertram, Gründer und Geschäftsführer von Librileo.
Für Kinder von null bis sieben Jahren ist etwas dabei
Gerade noch im Fernsehen als Schauspieler oder Moderatorin gesehen, kann man den Prominenten nun also beim Vorlesen im Kinderzimmer lauschen. Der Promi-Status ist in den meisten Fällen wahrscheinlich in erster Linie für Eltern spannend. “Ach, den kenne ich doch noch von damals bei MTV”, werden sich die ein oder anderen sicher denken. Für die Kinder zählt vielmehr, wie die Vorleser*innen die Geschichten mit Leben füllen. Und das können die Prominenten wirklich gut! Sowohl Bilderbücher für die ganz Kleinen sind dabei als auch längere Geschichten für Vorschulkinder.
Auf die Lesevideos kann man in einem passwortgeschützten Mitgliederbereich auf der Homepage von Librileo zugreifen. Eine Mitgliedschaft kann man direkt online abschließen, sie kostet 10 Euro im Monat. Mitglieder von Librileo erhalten neben dem Zugriff auf LeoPLUS auch Bücherboxen und können an Lesestunden vor Ort teilnehmen.

“Alle Kinder brauchen Bücher”
Librileo ist ein Leseförderprogramm für die Frühförderung von Kindern von 0-6 Jahren. Die gemeinnützige Organisation will ihren Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten, indem sie allen Kindern in Deutschland den Zugang zu Büchern und dem Vorlesen zu ermöglichen versucht. Mitglieder erhalten vierteljährlich eine altersgerechte Bücherbox mit einem Kinderbuch, einem Spiel und einem Elternratgeber nach Hause geschickt. Sobald es das Infektionsgeschehen erlaubt, können sie wieder an den Lesestunden vor Ort teilnehmen. Seit Mitte Juli gehört nun auch LeoPLUS zum Angebot. Familien, die auf Leistungen u.a. aus dem SGB II angewiesen sind, können eine Übernahme der Mitgliedskosten über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!