limango:
Spartipps für günstige Kinderkleidung

Besonders in der aktuellen Zeit, wo alles teurer wird und das oft sowieso schon knappe Geld noch knapper wird, macht das Einkaufen keinen Spaß. Doch die Kleinen wachsen schneller, als man gucken kann und neue Kleidung muss her. limango wird da zum Helfer in der Not - hier könnt ihr günstig Markenkleidung einkaufen und Hunderte Euros im Jahr sparen. Im folgenden Artikel stellen wir euch limango vor, verraten euch, was antizyklisches Einkaufen ist und wie ihr damit beim Kauf von Kinderkleidung richtig sparen könnt.
Bezahlte Partnerschaft mit limango
Auf einen Blick:
1. Was ist limango?
2. Antizyklisch einkaufen
3. Mehr Nachhaltigkeit durch Second Hand Kleidung
1. Was ist limango?
Von Familien, für Familien
In dem von drei Vätern gegründeten Onlineshop limango gibt es eigentlich alles, was Familien brauchen: Baby-, Kinder- und Erwachsenenkleidung, Haushaltsgegenstände, Wohnaccessoires und sogar Windeln, Feuchttücher und Co. Das Besondere: Bei limango spart ihr bis zu 70 Prozent auf den empfohlenen Kaufpreis.
Outlet & exklusive Verkaufsaktionen
Ihr könnt entweder ganz einfach den regulären Outlet-Onlinestore nutzen oder euch kostenlos und unverbindlich bei limango anmelden. Und das lohnt sich: Denn dann bekommt ihr täglich Zugang zu exklusiven Deals mit ausgewählten Marken, die nur Mitgliedern vorbehalten sind. Mit dabei waren in letzter Zeit u.a. beliebte Marken wie GEOX, name it, Quicksilver, Birkenstock und Trollkids. Ihr werdet über alle Verkaufsaktionen informiert, seid aber nie dazu verpflichtet, etwas zu kaufen. Also warum nicht direkt anmelden und durch die Schnäppchen stöbern?
Wieso sind die Preise bei limango so günstig?
Die Produkte aus den Aktionen werden erst nach Ablauf der Aktion beim Hersteller final bestellt. Dadurch spart limango Lagerkosten und gibt diese Ersparnis direkt an ihre Kund*innen weiter. Damit die günstigen Preise längerfristig gesichert sind, hilft der gute und regelmäßige Kontakt zwischen limango und ihren Hersteller*innen.
2. Antizyklisch einkaufen

Antizyklisch einkaufen - “Was ist das?”, fragt ihr euch und warum solltet ihr das tun? Antizyklisch einkaufen bedeutet, dass ihr Dinge außerhalb der Saison oder am Ende der jeweiligen Saison kauft. Das ist smart, da die Preise in diesen Zeiten meist sehr viel geringer sind. In der Praxis heißt das, dass ihr z.B. den nächsten Schneeanzug oder die Winterschuhe nicht im Oktober, sondern bereits im Frühjahr oder Sommer kauft. Wichtig beim antizyklischen Einkaufen ist, dass ihr besonders bei den Kids daran denkt, dass diese in der Zwischenzeit wachsen. Dementsprechend solltet ihr ein paar Nummern größer bestellen.
Neben Winterkleidung sind folgende Artikel häufig zu gewissen Zeiten im Jahr reduziert:
- Camping- und Outdoorausrüstung sind meist im Januar und Februar reduziert.
- Sommerschuhe sind oft ab Ende August mit Rabatten zu erwerben.
- Bei Sportbekleidung und Sportartikeln könnt ihr im Oktober oder November richtige Schnäppchen machen.
- Fahrräder werden häufig im Januar günstiger verkauft, nachdem die Weihnachtszeit vorbei und der Frühling noch nicht in Sicht ist.
- Auch Weihnachtsdeko kauft ihr am besten im Januar - dann könnt ihr von den Sonderpreisen profitieren und die neuen Schätze direkt beim Abschmücken verstauen.
Antizyklisch einkaufen ist auch sehr hilfreich, um den Geschenkestress rund um Weihnachten zu umgehen. Mit ein bisschen Vorausplanung lassen sich die meisten Geschenke bestimmt schon im Oktober besorgen, dann profitiert ihr von günstigeren Preisen, denn in der Weihnachtszeit gibt es selten Rabatte.
Um effektiv antizyklisch einkaufen zu können, müsst ihr vorausschauend planen. Macht am besten eine Liste, welche Kleidungsstücke eure Kinder im nächsten Sommer/Winter brauchen. Bei limango gibt es häufig antizyklische Angebote, da Artikel aus der letzten Saison mit großen Rabatten verkauft werden. Als Mitglied werdet ihr bei neuen Aktionen automatisch benachrichtigt und wenn es Dinge von eurer Liste sind, könnt ihr zuschlagen!
3. Mehr Nachhaltigkeit durch Second Hand Kleidung

Ihr wollt nachhaltiger einkaufen und so sparen? Auch das könnt ihr bei limango. Seit Kurzem gibt es bei limango auch einen Second Hand-Bereich, in dem ihr gut erhaltene gebrauchte Kleidung für eure Kids und euch erwerben könnt. Die Kleidung wird von Privatpersonen angeboten. Aktuell wird der Bereich ausgebaut - bald werdet ihr hier also noch mehr tolle Angebote finden.
Warum Kleidung Secondhand kaufen?
Kleidung Second Hand zu kaufen hat zwei große Vorteile: Zum einen spart ihr Geld, denn ihr zahlt in der Regel nur einen Bruchteil des Originalpreises. Häufig sind zudem bei Baby- und Kindersachen viele Stücke kaum oder zum Teil auch gar nicht getragen, da die Kleinen so schnell aus den Größen rauswachsen. Der andere große Vorteil beim Second Hand-Shopping ist, dass es nachhaltiger ist, als neue Kleidung zu kaufen. Für Second Hand-Kleidung werden keine neuen Rohstoffe benötigt, so entsteht eine geringere Umweltbelastung und die Lebensdauer von Kleidungsstücken wird verlängert. Außerdem lassen sich Second Hand häufig tolle Lieblingsteile finden, die eure Garderobe einzigartig und besonders machen.
Bezahlte Partnerschaft mit limango
Über eine Million Familien kaufen bereits bei limango ein. Spart mit & meldet euch jetzt bei limango an.
Noch ein Tipp: Jeden Monat haben junge Familien die Chance auf eine von 500 ErsteSchritteBoxen. Einfach registrieren und schon habt ihr die Chance auf ein süßes Set bestehend aus Kapuzenbadetuch und Waschhandschuh der Marke Sterntaler. Darüber hinaus genießt ihr dann natürlich auch alle anderen Vorteile von limango!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
für Eltern & Kinder
Von Eltern für Eltern
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!