Kinderkarneval der Kulturen 2018
15.05.2018
Auch in diesem Jahr veranstaltet die KMV - Kreuzberger Musikalische Aktion wieder den Kinderkarneval mit Straßenumzug und anschließenden Familienfest im Görlitzer Park. Wir haben den Organisatoren ein paar Fragen zum Hintergrund und den diesjährigen Highlights gestellt.
1. Ihr feiert dieses Jahr 30jähriges Bestehen des KMV – Kreuzberger Musikalische Aktion; wieso wurde der Verein 1988 gegründet?
Als am 1. Mai 1987 in Kreuzberg zum ersten mal heftige Krawalle ausbrachen, bei denen vor allem junge Leute beteiligt waren, war Wolfhard Schulze, der Geschäftsführer der KMA, Zeuge und war so schockiert, dass die Idee entstand, man müsste etwas dagegen unternehmen, um Jugendlichen auch etwas anderes zu bieten. Zusammen mit einigen Mitstreitern reifte der Entschluss und wurde peu-a-peu auch in die Tat umgesetzt, ein Konzept zu entwicklen und dann einen Verein zu gründen. Im Mai 1988 waren die Planungen und Vorbereitungen dann abgeschlossen und der Verein Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. (kurz KMA) wurde ins Vereinsregister eingetragen.
2. Seit wann veranstaltet ihr den Kinderkarneval der Kulturen?

Der "Kinderkarneval der Kulturen" wurde - 1 Jahr nach dem großen Karneval - im Jahr 1997 von der KMA, Wolfhard Schulze u. seinen Mitstreitern - das erste Mal veranstaltet. In den letzten 22 Jahren hat sich dieser zu einem der bedeutendsten und größten non-profit und basisorganisierten Kinderevents in Berlin entwickelt und ist in Vernetzung mit dem großen Karneval der Kulturen auch überregional bekannt.
3. Was ist euer Highlight auf der diesjährigen Veranstaltung?

Der im Vorfeld veranstaltete KIKA-Malwettbewerb zum Motto-Tier (2018 ist es die Biene) ist jedes Jahr wieder ein Highlight. Es gab 931 Zusendungen aus ganz Deutschland und die Kunstwerke - Bilder, Collagen, Skulturen - können noch bis zum 4. Juni im Intihaus des KMA in Kreuzberg bewundert werden.
Ein weiteres Highlight ist auf jeden Fall wieder der Umzug, bei dem viele Kinder und ihre Familien bunt kostümiert (meistens zum Mottotier), mit Musik und Tanz quer durch Kreuzberg zum Görlitzer Park ziehen.

Beim anschließenden Kinderfest im Park, wo die meisten Sport- u. Spielangebote kostenlos sind, sind einige Highlights u.a. die vielen (u. unterschiedlichsten) Spielstationen von SPIELWAGEN e.V., die Wasserspiel-Angebote vom Wassermuseum e.V., Spielangebote zum Mottotier erarbeitet von den Jahrgängen der Erzieherschule der Stiftung SPI, ein Kinderhochseilgarten, eine Aqua-Ball-Anlage (ein Wasserbassin mit aufblasbaren Kugeln, in denen die Kinder im Wasser herumrollen können). Und vor allem: Die 2 Bühnen: Auf der Musikbühne spielen Kinderbands, auf der Tanzbühne haben Kindertanz- u. Akrobatik-Gruppen ihren großen Auftritt (die Kids bereiten sich immer schon das ganze Jahr über für ihren großen Auftritt vor). Natürlich gibt's noch vieles mehr! Kommt vorbei und feiert mit uns!
Alle Infos zur Kinderkarneval der Kulturen findest du natürlich in unserem Veranstaltungskalender! Wir freuen uns darauf, mit euch & euren Familien auf dem Kinderkarneval zu feiern!