herrH im Interview
Was haben eine Giraffe, eine Ente und ein Dinosaurier gemeinsam? Sie waren alle bereits Inhalt eines Songs von herrH. Jetzt erwartet uns mit seinem neuen Album “Meine Mütze und ich” ein neues Spektakel an großen Songs mit lauten und auch leisen Tönen. Wir durften mit dem Musiker sprechen und wollten unbedingt mehr über den Musiker und Vater erfahren.

Wie sieht ein typischer Tag im Leben eines Musikers aus?
Als Familienmusiker bin ich häufig am Wochenende unterwegs und in der Woche zuhause, da meine Konzerte freitags bis sonntags stattfinden. An einem klassischen Tourtag fahren ich und meine kleine Crew zur Location und bereiten die Show vor. Eine Stunde vor dem Konzert wird es langsam aufregend, wenn die ersten Familien eintreffen - und dann geht die Show los! Nach dem Konzert gebe ich immer noch eine Autogrammstunde, auf die ich mich immer besonders freue. Denn dann habe ich Zeit für Fotos und für kleine Unterhaltungen mit den Familien.
Ich schreibe und produziere die Songs seit dem ersten Tag mit meinem Freund und Kollegen herrW zusammen. Wenn wir an neuen Songs arbeiten, sind wir sehr viel im Tonstudio. Dafür starten wir meistens mittags, weil dann meine Stimme am besten klingt. Dafür wird es dann manchmal richtig spät. Wenn ich nicht auf Tour bin, bleibt jedoch auch immer genug Zeit für meine Familie.
Entstehen deine Ideen für die Songs im Studio oder eher im Alltag?
Die Ideen entstehen an ganz vielen verschiedenen Orten wie unter der Dusche, direkt im Studio oder auch häufig auf der Autobahn, denn wir fahren circa 80.000 Kilometer im Jahr. Wenn mir eine Idee kommt, versuche ich sie immer sofort festzuhalten, denn wenn die Idee weg ist, ist sie weg. Im Studio probieren wir die Ideen dann aus und spielen mit Worten, Tönen und Instrumenten herum. Aus den besten Ideen entstehen am Ende die Songs.
Spielst du Instrumente?
Ich komme aus einem sehr musikalischen Elternhaus, daher habe ich schon früh mit Blockflöte, Glockenspiel und musikalischer Früherziehung begonnen. Ich habe als Jugendlicher auch eine Zeit lang Trompete gelernt. Ehrlicherweise war ich aber ein furchtbar fauler Mensch beim Üben. Ich hatte immer mehr Lust, eigene Songs zu schreiben, als Mozarts Klaviersonate zu spielen. Ich habe später sogar Musik mit Klavier im Hauptfach und Gesang im Nebenfach studiert. Heute spiele ich viele Rhythmusinstrumente, Gitarre und ab und zu Ukulele. Neu hinzugekommen ist der Computer als Instrument, was immer wichtiger wird und bei uns im Team vor allem herrW sehr gut beherrscht.
Hast du einen Tipp für Kinder, die gerne Musik machen möchten?
Ich habe immer viel ausprobiert. Das muss aber nicht unbedingt der ideale Weg sein. Wenn man Lust hat, ein Instrument zu spielen, würde ich mit Klavier oder mit Gitarre beginnen. Denn ein Harmonieinstrument bietet eine gute Grundlage für das Erlernen von weiteren Instrumenten. Das wollte ich selbst in meiner Jugend nicht hören, glaube aber heute, dass es wahr ist. Denn es gibt unfassbar viele Möglichkeiten, sich musikalisch darauf auszutoben, eigene Songs zu schreiben und damit ein Sprachrohr zu haben, um sich auszudrücken.
Wächst dein 3-jähriger Sohn auch schon mit Musikmachen auf?
Auf jeden Fall. Er hat eine unfassbare Freude am Singen und singt den ganzen Tag rauf und runter. Das haben wir aber nicht forciert, sondern kam von ihm heraus. Was mich total fasziniert, ist der Einfluss des Singens auf seine Sprachentwicklung. Er erschließt sich einen ganzen Teil seines Wortschatzes über Musik.
Spielst du deinem Sohn auch deine Songs vor?
Ja klar, aber nicht nur meine Songs, sondern auch die vieler anderer Künstler*innen. Dabei passiert das vor allem nebenbei. Denn ich teste den Klang meiner neuen Songs auf vielen verschiedenen Lautsprechern wie der Stereoanlage im Wohnzimmer oder im Auto. Eigentlich mag mein kleiner Mann eher Songs, die viel Energie haben. Auf dem Album ist die Ballade “Mein Schmetterling”, die vom Loslassen erzählt. Diesen Song findet er ganz toll und für mich ist es schön, ihn dabei zu beobachten.

Was hat dich für dein neues Album inspiriert?
Die Frage ist schwierig zu beantworten, denn 2019 ist mein letztes Album mit neuen Songs entstanden. Letztes Jahr habe ich das Album “Kinderlieder - umgedacht & neu gemacht” mit eigenen Versionen von schon bestehenden Songs veröffentlicht. Auf die Idee hat mich mein Sohn gebracht, denn durch das gemeinsame Musikhören bin ich darauf aufmerksam geworden, dass bei einem Song eine Strophe vielleicht nicht mehr zur heutigen Zeit passt, einem anderen Song dagegen ein Refrain fehlt. Ich sammle in den Jahren zwischen den Alben immer viele Ideen für die Inhalte, die ich dann mit herrW im Studio ausprobiere. Die Einflüsse für “Meine Mütze und ich” waren sehr vielfältig. Musikalisch wollten wir wieder sehr facettenreich sein, um den Kindern zu zeigen, in wie vielen verschiedenen Farben Musik strahlen kann.
Hast du einen Lieblingssong auf dem Album?
Das ist eine wirklich schwierige Frage. Ich bin unfassbar dankbar, dass ich noch ein Album veröffentlichen darf und mag alle Songs mit Besonderheiten sehr gerne - in jedem Song steckt viel Eigenes drin. Auf dem Album gibt es ganz viel Leichtigkeit, ganz viel Quatsch und Songs, zu denen man feiern kann. Aber es gibt auch wieder ruhigere Songs. Dieses bunte Durcheinander von lauten Songs wie “Ich baller mit meinem Rad” und ruhigen Songs wie “Mein Schmetterling” macht das Album so besonders.
Wird es deine Musik irgendwann auch auf Vinyl geben?
Das wäre toll. Denn ich bin selber Vinyl-Liebhaber, sodass das immer noch ein Herzensthema ist. Ich hoffe, irgendwann mir und den Vinyl-Liebhaber*innen unter meinen Fans diesen Wunsch erfüllen zu können.
Gibt es einen Traum, den du musikalisch noch verwirklichen möchtest?
Ich darf immer in viele Freundebücher schreiben. Die letzte Frage ist häufig “Was möchtest du mal werden?” Und da schreibe ich eigentlich immer Folgendes rein: Papa werden und eine Goldene Platte bekommen. Papa bin ich mittlerweile. Musikalisch habe ich viele Ideen von Konzerten an unterschiedlichsten Orten, ganz kleinen oder auch ganz großen Konzerten. Die Liste ist noch lang und ihr könnt gespannt sein.
Wir freuen uns auf “Meine Mütze und ich” und die vielen Konzerte, mit denen herrH Kinder und Eltern auch in den nächsten Jahren begeistert!
Das Album Meine Mütze und ich erscheint am 16. Juni 2023 im Vertrieb von Sony Music Entertainment. Alle Informationen, Terminen und Karten findet ihr auf der Website von herrH.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Von Eltern für Eltern
für Eltern & Kinder
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!