Geschenke für Erzieher*innen
Womit ihr echte Freude schenken könnt!

Sie leisten täglich Großes und tragen unfassbar viel Verantwortung und spätestens am Ende eines jeden Kindergartenjahres ist es an der Zeit den Erzieher*innen einmal richtig “Danke” zu sagen. Und da Taten bekanntlich mehr als Worte sagen, zeigen wir euch ein paar schöne Gesten und Geschenkideen, mit denen ihr die Betreuer*innen eurer Kinder in die wohlverdiente Sommerpause entlassen könnt. Und damit die Geschenke auch wirklich gut ankommen, haben wir eine ehemalige Erzieherin bei der Ideenfindung zu Rate gezogen.
Auf einen Blick:
1. Gut zu wissen!
2. Schöne Geschenkideen
1. Gut zu wissen!
Tatsächlich gibt es für Geschenke, was ihren Wert anbelangt, eine Obergrenze. Speziell Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind, sind in der Annahme von Aufmerksamkeiten eingeschränkt. Hier liegt die Grenze des Geldwertes laut § 3 Abs. 2 TVöD bei 25 Euro. Bei aller Herausforderung, die die Suche nach einem passenden Geschenk für die Betreuer*innen mit sich bringt, bietet dieser Fakt schonmal eine gute Orientierung. Wenn ihr allein als Familie schenkt, läuft dies also auf Kleinigkeiten hinaus, was absolut ausreichend ist. Denn aus dieser Art der Danksagung soll keinesfalls ein Wettbewerb werden, welche Familie mit dem größten und teuersten Geschenk auftrumpft. Was am Ende wirklich zählt ist, dass die Erzieher*in sieht und spürt, dass sich Gedanken gemacht worden sind.
Wenn dennoch gern größer geschenkt werden möchte, kann sich auch als Kindergartengruppe zusammengeschlossen werden. Viele kleine Beträge ergeben eine schöne Summe und so kann auch etwas Größeres als Gemeinschaftsgeschenk erstanden werden.

2. Schöne Geschenkideen
1. Gutscheine
In Zeiten, wo man nicht über die Lebensmittelunverträglichkeiten und Essgewohnheiten einer jeden Einzelnen im Bilde ist, sind Gutscheine eine tolle Geschenk-Alternative. Vielleicht kennt ihr das Lieblingscafé oder wisst von einem tollen Feinkostladen, dann wäre ein Gutschein hierfür ideal. Aber auch Gutscheine für z.B. Kino oder Theater können Freude schenken.
2. Literatur
Ein Buch zu verschenken ist in der Tat recht gewagt, aber manchmal gibt es doch das ein oder andere Buch, wo man sich sicher ist, dass es gefallen wird. Vielleicht, weil man es selbst schon gelesen hat oder weil es inhaltlich unheimlich gut zur zu beschenkenden Person passt. Und wie bei allem, was man verschenkt gilt ohnehin: Gut den Bon aufbewahren, falls es doch nach einem Umtausch verlangt.
3. Thermobecher
Zugegeben: Tassen sind wohl so ziemlich das gängigste Geschenk, welches Betreuer*innen erreicht. Aber einen schönen Thermobecher (vielleicht sogar personalisiert) hat bestimmt noch keine zuhauf im Küchenschrank stehen. Gerade im Hinblick auf den zeitigen Arbeitsbeginn, kann so ein isolierter Trinkbecher ein wunderbarer Begleiter auf dem frühmorgendlichen Arbeitsweg sein.
4. Handschuhe und Schal
Der Kindergartenalltag ist nicht nur laut und lebendig, sondern gerade in den Wintermonaten auch sehr kalt. Beim vielen Draußensein auf Spielplätzen und im Garten kann es einem da schon mal frösteln. Mit ein paar kuscheligen Handschuhen oder einem warmen Schal kann da Abhilfe geschaffen werden. Ein aufmerksames Geschenk für Erzieher*innen zum Wohlfühlen.
5. Hochwertige Pflegeserie
Da Selbstfürsorge bekanntlich wichtig ist, eignet sich eine schöne Pflegeserie, z.B. mit einer reichhaltigen Handcreme und einem gut duftenden Gesichtsfluid, prima als Präsent. Hier ist es empfehlenswert, sofern möglich, nicht auf die günstigsten Drogerie-Produkte zurückzugreifen und lieber etwas auszuwählen, was sich die Betreuer*in selbst nicht unbedingt gönnen würde. Es gilt die Devise: Lieber weniger, aber dafür Gutes schenken.

6. Blumen-(Abo)
Blumen sind immer eine gute Idee! Ob ihr selbst einen floralen Gruß zusammenstellt oder Blumen als Gutschein oder gar als kleines Abo an die Erzieher*in verschenkt, ist dabei ganz euch überlassen.
7. Gute Schokolade
Wann wart ihr zuletzt in einem richtigen Schokoladengeschäft? Ein Besuch in der Confiserie ist ein wahres Erlebnis und das Packaging eine echte Augenweide. Eine schöne Dose Pralinen kommt mit Sicherheit gut an. Am besten vorher nochmal bei der Betreuer*in nach eventuellen Lebensmittelunverträglichkeiten erkundigen oder eben direkt auf vegane und nussfreie Produkte zurückgreifen, wäre ja schade, wenn die tollen Pralinen gar nicht vertragen würden.
8. Etwas nützliches Selbstgemachtes
Vermutlich hagelt es in der Zeit als Erzieher*in nur so selbstgebastelte Geschenke von Kindern und wenn wir Eltern zum Teil schon nicht mehr wissen, wohin mit den ganzen mal mehr, mal weniger großartigen Kunstwerken, wie muss es dann erst den Erzieher*innen damit gehen? Häufig möchten aber auch die Kinder einen Beitrag zum Geschenk leisten und da lässt sich etwas Nützliches super mit Kinderkunst kombinieren: Beispielsweise können eure Kids eine Tasse mit bunten permanent Markern verzieren oder ein Schlüsselband aus Perlen selber fädeln.
9. Pflanze
Blumen vergehen, aber Pflanzen, die bleiben und sind daher eine tolle Erinnerung. Eine schöne Monstera fürs Wohnzimmer oder ein kleines Olivenbäumchen für den Balkon eignen sich gut zum verschenken, sind pflegeleicht und daher ein ideales Geschenk für Erzieher*innen. Dazu könnte man noch einen schönen Übertopf besorgen, auf dem sich die Kinder beispielsweise mit kleinen Kunstwerken oder ihren Namen verewigen.
10. Jahres Karte für Museen
Manchmal braucht es Anreize von außen: eine Jahreskarte für die Museen könnte so ein Anreiz sein, der einen mehr Kultur erleben lässt. Wenn alle Eltern zusammenlegen, wird auch diese Geschenkidee erschwinglich.
Ob mit kleinerem oder größerem Budget, um seine Dankbarkeit auszudrücken, ist die Größe des Geldbeutels völlig irrelevant. Darum dürfen anerkennende Worte gern auch über das gesamte Kindergartenjahr gesät werden. Und ob nun gekauft oder gemeinsam oder vom Kind selbst gebastelt, am Ende zählt doch, dass das Geschenk für die Erzieher*in von Herzen kommt!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
schnell, leicht & lecker
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!