Anbieter der Woche: Katrin Neiß
13.03.2018
Diese Woche ist Katrin Neiß unsere Anbieterin der Woche. Katrin bietet verschiedene Workshops für Mütter an, die ihnen dabei helfen, ihrer Leidenschaft nachzugehen und sich beruflich (neu) zu entfalten. Mehr über ihre spannenden Angebote könnt ihr im Interview nachlesen.

1. Was bietest Du an und was ist das Besondere daran?
Ich helfe Müttern, die mit ihrer beruflichen Situation unzufrieden sind, das zu finden, was sie wirklich gut können, was sie erfüllt und ihnen Spaß macht. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Lösung unserer Probleme bereits in uns tragen. Aber auf sich allein gestellt diese Lösung zu finden ist schwierig. Als Coach möchte ich deshalb für Mütter eine Begleiterin sein, damit sie die berufliche Tätigkeit finden, die sie wirklich lieben. Ich biete dazu Einzel- und auch Gruppencoachings – wie zum Beispiel die Erfolgsteam-Workshops an. Außerdem biete ich im Rahmen von elterngarten auch sogenannte Elternzeit-Basecamps an. Das ist ein Gruppencoaching-Format zur persönlichen und/oder beruflichen Weiterentwicklung, bei dem die Babys mit dabei sein können.
Mir ist es außerdem sehr wichtig, Müttern zu helfen, die ihr schwieriges Geburtserlebnis verarbeiten wollen. Viele Frauen fühlen sich mit diesem Thema allein gelassen und haben ihre Unbeschwertheit und Lebensfreude verloren. Ich zeige Ihnen einen Weg, die Gedanken und Gefühle einzuordnen und ihre Kraft wiederzuerlangen.
2. Wie bist Du zum Mama-Coach geworden? Was hast Du vorher gemacht?
Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin und habe insgesamt 14 Jahre Berufserfahrung im PR- und Marketingbereich. In meiner zweiten Elternzeit habe ich mit dem ersten Modul einer Coaching-Ausbildung begonnen. Zunächst nur, weil mich das Thema „Persönliche Weiterentwicklung“ interessiert hat. Sehr schnell habe ich dann gemerkt, dass ich wirklich gut darin bin, Menschen als Coach zu begleiten. Es ist für mich eine sehr erfüllende Tätigkeit und macht mir unglaublich viel Spaß. Deshalb habe ich dann eine insgesamt dreijährige Coach-Ausbildung, unter anderem zum Wingwave-Coach, die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und diverse Fortbildungen gemacht.
3. Haben Deine eigenen Erfahrungen als Mutter dich dazu inspiriert, Mütter zu coachen und zu unterstützen?

Ja, das war eindeutig so. Wir Mütter haben es schon erlebt: Muttersein verändert uns sehr. Das zeigt mir sowohl meine eigene Erfahrung, als auch die vielen Gespräche mit Müttern. Viele Mütter erleben ihre Kinder – wie frei und unbekümmert sie im Hier und Jetzt sind. Sie erleben die Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und diesem „einfach so sein“. Ihre Werte verändern sich – und dann passt auch der Job nicht mehr. Bei mir war das genauso- allerdings erst beim zweiten Kind. Mein erstes Kind musste ich leider mit einem Notkaiserschnitt entbinden. Danach habe ich lange gebraucht, um diese traumatische Geburt zu verarbeiten. An beruflicher Neuorientierung habe ich da nicht denken können. Die Zeit brachte den Vorteil, dass ich Vieles für mich reflektieren konnte und dann war ich auch wieder schwanger. Mir wurde bewusst, wie unzufrieden ich mit meiner beruflichen Situation war. Das Buch von Barbara Sher „Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will!“ gab mir den entscheidenden Impuls, mich bei einem Coaching-Schnupperworkshop anzumelden. Meine Sorgen vor der zweiten Geburt brachte ich in den Kurs mit ein. Ich machte die Erfahrung, dass es oft „nur“ unsere Gedanken sind, die uns blockieren. Ich bekam meinen Sohn ein paar Monate später genau so wie es für mich richtig war. Und für mich stand fest, dass ich noch viel mehr über unsere innere Gedankenwelt und unbewusste Glaubenssätze erfahren wollte. Es liegt mir sehr am Herzen, dass jede Mutter diese wertvolle kraftspendende Erfahrung macht. Sie beeinflusst unser Sein, unsere Zukunft und unseren Umgang miteinander.
4. Was ist Dein Lieblingsort für Familien in Berlin? Und hast Du auch einen Tipp für Eltern, wenn die Kinder mal bei Oma & Opa sind?
Ich lebe ja in Zehlendorf. Ich liebe die Natur hier. Vor allem die Krumme Lanke und der Schlachtensee. Diese Gegend ist wirklich zu jeder Jahreszeit schön und für Familien ein wunderbarer Ort, um aufzutanken. Hier kann man spazieren gehen, schwimmen, Boote fahren lassen, picknicken, Tretboot- und Ruderboot fahren usw. Und wenn mein Mann und ich mal nur Zeit für uns haben, dann gehen wir liebend gern ins Vabali – dieser Wellness-Ort ist wirklich wie ein kleiner Kurzurlaub.
5. Welchen Rat würdest Du gerne jeder Mutter (oder Eltern) geben?
Hört auf Eure innere Stimme! Immer! Lasst Euch nicht verunsichern durch andere. Ihr wisst am allerbesten, was gut für Euch und Eure Kinder ist.
6. Gibt es etwas, auf das Du besonders aufmerksam machen möchtest? Hast Du einen spannenden Workshop o.ä. in nächster Zeit?
Ja, sehr gern. Vielen Dank! Nach den Osterferien startet der nächste Erfolgsteam-Workshop. In einer kleinen Arbeitsgruppe verfolgen maximal sechs Frauen ihre eigenen Ziele und unterstützen auf wohlwollende Weise dabei gleichzeitig die anderen Teilnehmerinnen. Eine tolle Atmosphäre und Teamspirit entsteht da. Ich empfinde es jedes Mal aufs Neue magisch. Oder wie eine Teilnehmerin es ausdrückte: „Ein Erfolgsteam ist das, was man braucht, um wie eine Rakete abgehen zu können!“
Ebenfalls nach den Osterferien startet ein neues Elternzeit-Basecamp von elterngarten, in dem die Mütter ihre persönlichen und beruflichen Pläne reflektieren und ausbauen, mit Unterstützung von gleichgesinnten Frauen. Dieses Gruppencoaching-Format ist vor allem für Mütter in Elternzeit interessant, da es sich wunderbar in den Alltag junger Familien integrieren lässt und das Baby mit dabei sein kann und die Treffen außerdem nur 90 Minuten dauern.
Neugierig geworden? Schaut euch das Angebot von Katrin Neiß auf Kindaling an!