Mondfest
Datum
Datum
So, 20.10.2024
09:30
Anbieter
Ähnliche Aktivitäten


2 - 6 J
Jetzt buchen

Musik, Tanz, Geschichten, Film, Workshops und Streetfood für die ganze Familie Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, wird am Vollmondtag des achten Monats nach dem ostasiatischen Mondkalender gefeiert. Es ist ein Familienfest, an dem man Mondkuchen genießt, die Kinder beschenkt, in Mondlaternen-Umzügen durch die Straßen zieht, Tänze aufführt und bei Ausflügen und Picknicks die Schönheit des Mondes betrachtet. Vietnamesische Künstler:innen und Vereine gestalten den Tag im Museum.
Bildrechte: Kindaling
Durch dieses Museum konnte ich Dinge über alte Kulturen entdecken, die ich nicht wusste. Hier wird es nie langweilig
Das Linden-Museum ist ein tolles Museum zur Völkerkunde. Schön gelegen im Zentrum von Stuttgart. Anreise bequem mit öffentlichen Verlehtsmitteln möglich. Es gibt in der Dsueraustellung verschiedene Bereiche zu unterschiedlichen Völkern dieser Welt. Außerdem gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Für Kinder sind verschiedene Mitmachaktionen geboten. Audioguide kann über das eigene Smartphone abgespielt werden.
Das Museum finde ich sehr schön gestaltet, logisch aufgebaut, wenn man von oben aus anfängt,, und zieht sich durch die ganze Welt, die Kulturen, deren Kunstwerke und Lebensarten. Ich gehe einmal im Jahr dorthin, und entdecke immer wieder etwas Neues. Die jetzige Sonderausstellung 'Afghanistan' setzt die Beziehungen zu diesem Land fort, und nimmt einen mit, in dieses Land, wenn man auch einige Artefakte aus vorherigen Ausstellungen kennt, und sie ähnlich aufgebaut ist, so ist sie doch sehr interessant für Neubesucher, die sich diesem Thema zuwenden wollen. Mir gefällt es dort sehr, auch das Café und der kleine Souvenirladen gegenüber der Information und Kasse des Museums. Für die Garderobe gibt es Münzspinde, der Eintritt ist 4 Euro für die Dauerausstellung, und nun kommt der Clou: für die Sonderausstellung kann man einen eigenen Preis festlegen, womit man gleich eine Spende gibt. Finde ich klasse.
Heute zum ersten Mal dieses Museum besucht. Nette Einlass Dame. Was etwas genervt hat die Eintrittskarten immer breit zuhalten da die Ausstellung über drei Stockwerke verteilt ist. Schön für kleine Kinder so 5-9 Jahre immer Stempel zu suchen und dabei Wissenwertes zu erfahren. Interessante Austellung, können wir weiter empfehlen.
Tolles Museum, sehr interaktiv. Die 4€ Eintritt sind absolut gerechtfertigt. Ich habe in 2 Stockwerken 3h verbracht und noch nicht alles geschafft. Ich empfehle daher pro Tag eine Etage anzuschauen, für alle die auch gern (fast) alles lesen und anschauen wollen. Das Personal, die Securitys waren alle sehr nett. Gerne Mal wieder! Weiter so!