WM 2018 - Tipps & Regeln zum gemeinsamen Gucken mit Kindern
05. Juni 2018
Endlich ist wieder soweit und die ganze Welt schaut auf die Fußball-WM 2018! Auch die Kleinen können sich dem WM-Fieber natürlich nicht entziehen und das stellt die Eltern vor große Herausforderungen. Unsere Tipps & Tricks für das gemeinsame Gucken der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 mit Kindern sind dabei bestimmt hilfreich.
Damit ihr euch alle Spielergebnisse notieren könnt, haben wir für euch einen tollen Spielplan zur WM 2018 für die ganze Familie zum Ausdrucken!

1. Gemeinsam mit der Familie gucken
Wichtig ist, dass die ganze Familie gemeinsam das Spiel guckt und es so ein Erlebnis für alle wird. Das schweißt natürlich zusammen und ihr könnt gemeinsam das Spiel analysieren und beobachten, wie eure Kinder mit Sieg und Niederlage umgehen.
2. Eltern entscheiden, welche Spiele geguckt werden
Ihr solltet entscheiden, welche Spiele die Kinder sehen dürfen und welche nicht. Das sollte den Kindern von vornherein klargemacht werden und so freuen sie sich übrigens noch viel mehr auf die einzelnen Spiele.
3. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Generell sollte die Regel bestehen, dass erst die Hausaufgaben gewissenhaft erledigt werden müssen und dann die Fußball-Weltmeisterschaft geguckt werden darf.

3. Sport steht im Mittelpunkt
Schaltet den Fernseher während der Halbzeit einfach aus. Eine kurze Pause tut gut und ihr verhindert ganz nebenbei, dass die Kinder nicht altersgerechte Werbung zu Augen bekommen.
4. Mehr als nur Fußball
Welche Flagge gehört zu welchem Land? Wo liegt das Land der Mannschaft? Welche Sprache spricht man dort? All diese Fragen kann man wunderbar während der Spiele beantworten und so lernen die Kinder ganz nebenbei etwas dazu. Und ihr bestimmt auch!

6. Abendspiele sind Ausnahme & spielfreie Tage müssen sein
Langes Aufbleiben unter der Woche sollte auch während der Fußball-WM 2018 eine Ausnahme bleiben. Auch sollten spielfreie Tage eingelegt werden, um die Kinder mit diesem großen Ereignis nicht zu überfordern.
7. Vor Abendspielen machen sich die Kinder schon bettfertig
Ein kleiner Tipp am Rande: Die Kinder sollten sich bereits vor Abendspielen bzw. während der Halbzeit bettfertig machen. So erspart ihr euch Quängeleien und die kleinen Fans kommen so hoffentlich etwas schneller ins Bett.
8. Spielergebnisse am Frühstückstisch nachliefern
Solltet ihr es einmal nicht schaffen ein Spiel zu gucken, so raten wir euch euren Kindern beim Frühstück die fehlenden Informationen nachzuliefern. Wie ist das Spiel ausgegangen? Wer hat gewonnen? Wer hat Tore geschossen? All diese Punkte können die Kinder nämlich dann in der Schule getrost mitdiskutieren.
Auf der Suche nach einer tollen Ferienfreizeit für euer Kind? Guckt doch mal in unsere Kategorie Sportcamps rein. Hier werden garantiert auch die Fußbälle gekickt.
Darüber hinaus haben wir auf Kindaling viele weitere spannende Kurse und Aktivitäten für die Zeit mit Kind. Zum Beispiel findest ihr bei uns alle Kindercafés, viele Kinderkurse für Kleine und Große, mit und ohne Eltern, Ideen für Kindergeburtstage, Workshops und Camps für die Schulferien und vieles vieles mehr!
Wenn ihr mehr über die schönsten Orte mit Kind und tolle Veranstaltungen erfahren möchtet, meldet euch für unseren Kindaling Newsletter an!