7 Gründe, warum Kinder programmieren lernen sollten

Mit Computern, Tablets und Smartphones erobern die Medien unseren Alltag. Deshalb wird das Programmieren für Kinder und der richtige Umgang mit Technik immer wichtiger. Wir nennen euch daher 7 Gründe, warum Kinder coden sollten.
1. Programmieren ist leichter als man denkt
Programmieren für Kinder? Ist das nicht zu schwer? Ganz und gar nicht, denn Kinder haben heutzutage den großen Vorteil, dass sie in die digitale Welt hineinwachsen. Zudem lernen sie auf intuitive und praktische Weise am besten. Beim Programmieren kann das z. B. ein Roboter oder ein anderes DIY-Projekt sein. Wie bei allem gilt: Je früher man anfängt, desto leichter ist es.
2. Spielerisch die digitale Welt entdecken
Durch Kenntnisse in der Programmierung meistern Kinder das digitale Zeitalter auf spielerische Art und erlernen zudem einen sicheren Umgang mit den sozialen Medien. Wer Coding beherrscht, ist auf die Herausforderungen der Zukunft bestens vorbereitet und kann diese durch erworbenes Know-how sogar aktiv mitgestalten.

3. Coding empowered Mädchen & verhilft zu Chancengleichheit
Wer denkt, dass Programmieren nur Jungssache sei, liegt falsch. Denn Mädchen können mindestens genauso gut coden wie Jungs. Wenn ihr möchtet, dass eure Tochter ihr Potenzial voll entfalten kann und tolle berufliche Perspektiven hat, könnt ihr auf diese Weise eine gute Grundlage für die Zukunft schaffen.
4. Programmieren stärkt das Selbstwertgefühl
Wenn Kinder einen Roboter oder ein Spiel programmieren, erleben sie ihre Fortschritte hautnah und sind motiviert, immer besser zu werden. Dabei gilt es als erwiesen, dass Kinder, die ihre Ziele erreichen und kreative Ideen verwirklichen, später einmal selbstbewusste Menschen werden, die fest an sich glauben.
5. Coding fördert den Erwerb praktischer Soft Skills
Kinder, die programmieren, denken anders! Durch das Coden entwickeln sie Kompetenzen, die nicht nur im späteren Berufsleben gefragt sind, sondern auch für das alltägliche Leben eine wichtige Bedeutung haben. So werden nicht nur das logische Denken und lösungsorientiertes Handeln trainiert, sondern auch die kreative Umsetzung eigener Konzepte.
6. Kinder werden zu echten Teamplayern
Wenn Kinder gemeinsam an Programmierprojekten tüfteln, werden sie in der Zusammenarbeit und Kommunikation souveräner. Dabei lernen sie die Sichtweise anderer zu schätzen und können sich diese auch zunutze zu machen. Echte Teamplayer profitieren von eben dieser Eigenschaft vor allem im schulischen, privaten und später auch beruflichen Umfeld.
7. Mit Programmieren fit für die Zukunft
Wenn Kinder die Kunst der Programmierung beherrschen, eröffnen sich in der Berufswelt hervorragende Perspektiven für sie. Denn die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt. Kinder, die früh das Coden erlernen, werden zu digitalen Profis, die in Zukunft sehr gefragt sind – insbesondere im Hinblick auf künstliche Intelligenz.
Ihr seht, das Programmieren lernen lohnt sich für Kinder in vielerlei Hinsicht. Haben euch unsere Gründe überzeugt? Dann probiert es aus oder meldet euren Schützling doch mal in einem Programmierkurs an – auf die Tasten, fertig, los!
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Silicon Valley Kids entstanden. Alle Angebote von Silicon Valley Kids findet ihr natürlich auch auf Kindaling.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!