musikfestival klangwelten
„klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!" heißt es dieses Jahr aus der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin, wo bisher jedes Jahr im März das große "musikfestival klangwelten" stattfand. Dieses Jahr findet es in Kooperation mit FEZ-Berlin ONLINE vom 13. März bis 25. Juni statt.

Besonders am Wochenende zog es vor Corona zahlreiche Familien ins FEZ-Berlin. Auf 5.000 qm konnten Kinder und Jugendliche Musik entdecken und sich selbst zum Beispiel an Gitarre, Geige, Horn & Co. ausprobieren, auf der Bühne stehen oder bei den vielen verschiedenen Workshops von Trommeln bis Streetdance Neuland begehen.
Da dieses Jahr alles anders ist und Großveranstaltungen im März nicht stattfinden dürfen, wurde das Festival kurzerhand ins Internet verlegt. Für Kinder und ihre Familien gibt es nun spannende Konzerte, Workshops und viele Mitmachaktionen aus dem digitalen Koffer, der auf der Internetseite des "musikfestival klangwelten" bereitsteht und darauf wartet, geöffnet zu werden.
„klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!": das sind zahlreiche Aktionen, die einladen zu singen, zu tanzen, zu trommeln, Instrumente zu bauen oder einfach zuzuhören. Da gibt es Mitmach-Konzerte aus Klassik, Pop, Hip-Hop und Weltmusik, wie zum Beispiel "Willkommen im Trommelversum!", gespielt von der bekannten Musikerin Jarita Freydank und ihrer Band. Stefan Linne führt als Clown Linnetou in lustigen und informativen Videos zu berühmten oder versteckten Orten in Berlin, die mit Musik zu tun haben. Fragen rund um die Musik beantworten Expert*innen live im "Musik-Checker". Anleitungen zum Musikinstrumentenbau, unter anderem aus Recycling-Materialien, gibt es von den Dozent*innen der Landesmusikakademie. Ebenfalls von ihnen kommen die Musik-Workshops, die dazu anregen, mit einfachen Mitteln selber zu Hause musikalisch aktiv zu werden. Der Rundfunkchor Berlin mit seinem Bildungsprogramm SING! zeigt tolle Stimm-, Sprech- und Sing-Spiele. An einer virtuellen Pinnwand ist Platz reserviert für die Einsendungen der kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer, die dort ihre eigenen Kreationen als Foto oder Video zeigen können.
Für jede und jeden das passende Angebot und dieses Jahr neu: auch für Kitagruppen und Schulklassen!
Nach dem Erwerb eines Online-Tickets ist der Zugang auf den virtuellen Kofferinhalt für dreißig Tage freigeschaltet. Besucher*innen haben innerhalb dieser Zeitspanne jederzeit Zugriff auf alle Inhalte und können sich frei einteilen, wann sie welches Angebot mit ihrem Kind oder ihrer Gruppe anschauen möchten. So bleibt Zeit, um zwischendurch Baumaterialien zu besorgen oder selber kreativ und musikalisch aktiv zu werden. Nach jeder Monatsspanne wird der Koffer mit neuen Angeboten aufgefüllt. Eltern und Kinder dürfen gespannt sein...!
Das Festival findet ihr natürlich auch auf Kindaling. Weitere Infos gibt es auf der Webseite vom Musikfestival Klangwelten.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!