Kostenlose Alltags-Apps für Eltern

Im Alltag mit Kind gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Diese können uns Smartphones sicherlich niemals ganz abnehmen, aber es gibt doch ein paar kleine Helfer in Form von kostenlosen Apps, die den Familienalltag in bestimmten Situationen um einiges erleichtern können! Hier sind unsere Tipps:
Auf einen Blick:
1. Kindaling App
2. Flush
3. Famanice
4. Momunity
5. Hausmittel für Kinder
6. Vinted
7. Youtube Kids
1. Kindaling App - für eine unvergessliche Kindheit

Mit der kostenlosen Kindaling App zaubert ihr euren Kindern jeden Tag eine unvergessliche Kindheit! Bucht abwechslungsreiche Kurse, entdeckt spannende Events und bleibt mit dem Magazin immer auf dem Laufenden - alles auf einen Blick und nur einen Klick entfernt. Plant weit im Voraus oder seid spontan - mit der Kindaling App habt ihr auf jeden Fall immer eine Antwort auf die Frage: "Mama, Papa, was machen wir heute?". Super praktisch: Ihr könnt euch Merklisten anlegen und coole Events, Kurse & Workshops einfach speichern oder auch mit Freund*innen teilen. Denn gemeinsam machen Unternehmungen doppelt Spaß!
2. Flush
Wer kennt das nicht? Im einen Moment ist das Kind noch fröhlich am Schaukeln und auf einmal muss alles ganz schnell gehen, denn: „Mama, ich muss Pipi!“ Plötzlich gibt es wortwörtlich fast kein Halten mehr und es muss so schnell wie möglich eine Toilette her - aber woher? Hier schafft die App Flush Abhilfe. In der App kann man sich alle öffentlichen Toiletten in der Nähe auf einer Karte anzeigen lassen und auch eine direkte Wegbeschreibung dorthin bekommen. Außerdem gibt es Hinweise darauf, ob das stille Örtchen behindertengerecht ist und ob die Benutzung etwas kostet. Superpraktisch besonders dann, wenn man in fremden Bezirken oder Städten unterwegs ist!
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
3. Famanice
Die eigenen Termine im Kopf zu behalten ist ja schon schwer genug. Aber sich auch noch die der Kinder und womöglich des Partners, der Großeltern oder anderen Familienmitgliedern merken? Mit dem Familienkalender Famanice gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Hier kann man sich ganz einfach einen Überblick über aktuelle und anstehende Termine der ganzen Familie informieren, um so das gemeinsame Familienleben besser zu koordinieren.
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
4. Momunity
Bei Momunity findest du Mütter in deiner Nähe, mit denen du dich vernetzen, gemeinsame Treffen planen und austauschen kannst! Außerdem bietet die App die Möglichkeit, Gleichgesinnte nach Rat zu fragen oder eigene Erfahrungen zu teilen. Eine tolle App, besonders für frisch gebackene Mamis, die sich in der neuen Welt des Elternseins zurechtfinden müssen!
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
5. Hausmittel für Kinder

Durch ihr schwächeres Immunsystem sind Kinder öfter krank als Erwachsene. Die Hausmittel für Kinder App enthält zahlreiche Tipps und Tricks á la Oma zum Selbermachen – vom Antischuppen-Shampoo bis hin zur Quark-Kompresse gibt es hier Rezepte, Anwendungsmöglichkeiten und Erklärungen für einfache Hausmittel zur Selbstanwendung. Zu jedem Rezept kann man außerdem eigene Notizen hinzufügen, die automatisch abgespeichert werden.
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
6. Vinted
Kleidung für Mädchen und Jungen, Spielzeug, Austattung rund ums Kind, Kinderwagen und Buggies, Kindermöbel, Sitze und Stühle, Zubehör und Bücher für die Schule und vieles mehr findet ihr bei MamiKreisel. Hier kann man Gebrauchtes (ver)kaufen, ähnlich wie bei der bekannten Secondhand-Plattform Kleiderkreisel – nur eben voll und ganz auf die Bedürfnisse von Eltern abgestimmt.
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
7. YouTube Kids
Im Internet schwirren, selbst auf Plattformen wie YouTube, einige Inhalte herum, die für Kinder nicht geeignet sind. Da es kaum möglich ist, den Kindern beim Nutzen von digitalen Endgeräten ständig über die Schulter zu schauen und diese Form von Kontrolle sicherlich nicht förderlich ist, gibt es von vielen Apps kinderfreundliche Versionen – so auch zum Beispiel YouTube Kids. Hier kann man zum Beispiel durch individuelle Einstellungen bestimmen, ob das Kind nach neuen Inhalten suchen kann oder auf verifizierte YouTube Kids Videos limitiert ist.
Die App direkt aufs Handy: Apple | Android
Wir wünschen euch viel Spaß mit den Apps und hoffen, sie erleichtern euch den Alltag!
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
für Eltern & Kinder
Von Eltern für Eltern
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!