Museumsdorf Baruther Glashütte c/o Museumsverein Glashütte e.V.
-
Schönes Ausflugsziel, zu jeder Jahreszeit
GlashütteVon Dagmar Strehse am 16. September 2020 -
Sehr abgelegen ruhig, schön zu entspannen
GlashütteVon Torsten Wait am 16. September 2020 -
Ein sehr schönes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Das Museum ist super interessant , besonders auch die Vorführung der Glasherstellung. Im Dorf gibt es viele kleine Lädchen, mir gefällt besonders der Seifenladen. Die Leute sind alle super freundlich ! Im Restaurant kann man sehr gut essen , es gibt leckere Wildgerichte. Vom Konsum gegenüber empfehle ich das Brot, den selbstgemachten Senf und die Wildwurst.
GlashütteVon Kathrin am 08. Oktober 2020 -
Trotz Corona ein wunderschöner kleiner Lichtblick und freundliche lustige Leute! Wir haben es doppelt genossen und wünschen allen dort alles Gute!!
GlashütteVon Beate Koke am 13. Dezember 2020 -
Ein Besuch des Museumsdorfes Glashütte sollte unbedingt eingeplant werden. In der Produktionshalle wird live die Glasbläserkunst gezeigt. In der anschließenden Fragestunde erfährt man interessante Tatsachen zur Kunst des Glasherstellens. Dazu wird reichlich Fachwissen im Museum vermittelt. Diverse kleine Händler sorgen für Souvenirs und der Kontor mit Lebensmitteln für die Verpflegung. Es darf natürlich auch probiert werden.
GlashütteVon Wolfgang Fischer am 03. September 2020 -
Die Geschichte des Glasbläser - Ortes ist in jedem Winkel, eingebettet in imposanter Natur, sichtbar und erlebbar. Vieles ist mühevoll und liebevoll restauriert. Museen, erlebnisreiche Gastronomie mit frischem Brot aus dem Backofen und hausgemachter Wurst sowie diverse Läden und Handwerksbetriebe lassen den Besuch des Ortes jederzeit zu einem Erlebnis werden. Das gilt erst recht für die zahlreichen, über das gesamte Jahr verteilte Veranstaltungen unterschiedlicher Thematik. Sehr empfehlenswert!
GlashütteVon Norbert Jurtzik am 30. August 2018 -
Ganz nett. Wir besuchen den Ort einmal im Jahr, aber es verändert sich nicht viel. Besonders hübsch ist der Stoffladen. Als Patchworkerin finde ich dort immer was und wenn's nur Anregungen sind. Die Trüffel im Schokoladenladen sind der Hit. Der Seifenladen ist mir zu teuer es gibt bessere. Ein Erlebnis ist der alte Konsum mit all seinen leckeren Räuchern.
GlashütteVon Jutta Carsten am 07. September 2018 -
Wir waren dort zum Trödelmarkt. Es waren wohl annähernd 100 Stände mit allen möglichen Sachen dort. Wir haben einige schöne Gegenstände eingekauft. Danach eine leckere Bratwurst gegessen und Gurken, Brot und Salami aus Thüringen gekauft. Der Trödelmarkt findet einmal im Jahr für zwei Tage statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
GlashütteVon Egmont Seela am 13. August 2018 -
Kann ich nur weiterempfehlen ! Haben diesen Ort oft besucht... Für jung und alt :) Das Speiseangebot ist super und schmeckt ausgezeichnet
GlashütteVon Stephanie Borsdorf am 13. September 2018 -
Wir haben an der Glasbläservorführung teilgenommen. Mit einer sehr interessanten Einleitung, viel Wissenswertes wurde vermittelt. Die Vorführung war sehr interessant. Dazu wurde herzhaft, leckere Häppchen und Getränke gereicht. Das war ein gelungener Abend.
GlashütteVon Ines Arndt am 22. Februar 2018 -
Sehr schön was hier alles geboten wird. Auch für Kinder gibt es hier eine Menge zu Erleben. Das Dorf selber besteht auf dem Museum und kleinen Geschäften mit allem möglichen Kleinigkeiten. Es gibt Führungen durch das Dorf und zum Schluss kann man auch gegen ein kleines Entgelt selber eine Durstkugel blasen. Diese ist nebenbei gesagt günstiger als wenn man eine fertige kauft?. Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder
GlashütteVon Guido von Schönhueb am 20. Dezember 2017 -
Nette Leute in den kleinen Läden. Besonders das "Albertine" ist zu sehr zu empfehlen! Hier bekommt man Kaffee- und Schokoladenköstlichkeiten.
GlashütteVon Matthias Höpfner am 11. Februar 2018 -
Weihnachtsmarkt in Glashütte - sehr stimmungsvoll und charmant! Hat sich in den letzten Jahren gut etabliert, die Besucher strömen jedes Jahr in den kleinen, gemütlichen Ort, um mit Bergmannsaufzug, Glühwein und regionalen Leckereien die Weihnachtszeit einzuleiten. Traumhaft geschmückt und beleuchtet, laden viele kleine Läden zum Stöbern und Kaufen von besonderem, vor allem im Dunkeln ein absolutes Muss und dank Feuerschalen auch gut etwas länger auszuhalten. Wem es draußen zu kalt wird, der sollte sich im Museum umschauen, Glasbläser zeigen ihr Handwerk, sehenswert!
GlashütteVon Michael Kelter am 28. Januar 2018 -
klasse ort, hier kann man viel über das glas lernen und auch das dörfliche leben der vergangenen jahrhunderte
GlashütteVon Juergen B am 04. Februar 2018