Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Angebote
Artikel
Ein interessanter Geschichtlicher Ort, die Parkanlage ist gepflegt der Saal in dem die Kapitulation unterschrieben wurde ist auch interessant auszuschauen. Die Ausstellung damals war sehr informativ und interessant gewesen. Der Eintritt ist frei und es lohnt sich dort mal vorbei zu schauen.
Ein stiller Ort des Gedenkens und historisch gesehen ein absolutes Schwergewicht. Für Freunde der Militärgeschichte ein MUSS!! Hier wurde d.deutsche Kapitulation 1945 unterschrieben. Originale Memorablia aller Kriegsteilnehmer. Shukows Arbeitszimmer, viele originale deutsche und russische Dokumente und Memorablia im Innenbereich und russische Militärtechnik im Außenbereich.Gänsehaut pur bekommt der Geschichtsfreund beim Gang über historische Dielen und beim Anblick der Originalzimmer mit originaler Einrichtung.
Schade dass wegen der Corona Pandemie die Dauerausstellung geschlossen war. Der Rest des Museums war interessant aber doch sehr übersichtlich. Daher vorerst nur 4 Sterne. Beim nächsten Berlin Besuch wollen wir noch einmal bei diesem geschichtsträchtigen Ort vorbeikommen und hoffen, dann alles in Ruhe anschauen zu können.
Ein Ort der Stille. Ein Ort der Erinnerung. Ein Ort des Dankes an die, die vor uns heute Lebenden, diesem grausigen Krieg ein Ende gesetzt haben. Danke, dass wir das nicht vergessen müssen und such nicht dürfen. An diesem Ort darf man sich für 2h fallen lassen. Und tief berührt bin ich dann wieder nach Hause gefahren.
Sehr lehrreicher und geschichtsträchtiger Ort, auch zur eigenen Familienhistorie. Und das in der Nachbarschaft... Ich sehe Karlshorst jetzt mit anderen Augen. Vielen Dank allen hier arbeitenden Menschen! 🙂
Herrlicher und recht gemütlicher Ort der gemeinsamen Geschichte. Finde aber das der Name "deutsch-sowjetisches Museum" korrekter wäre. Deswegen ein Stern weg. Sehr interessante Dauerausstellungen. Laut und lecker am 8.Mai jedes Jahr.
Ein Muß für alle Antifaschisten am 8.Mai: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! An allen anderen Tagen des Jahres ein sehenswertes Museum zur Geschichte des letzten Weltkrieges und des Großen Vaterländischen Krieges der Völker der Sowjetunion. Hier kapitulierte das faschistische Deutschland 1945 bedingungslos.
Was für ein gutes Museum. Kostenfrei und interessant. Lasst euch Zeit. Ich hab nie über das Museum gehört und jetzt verstehe ich warum: es ist unangenehm für deutsche erwähnt zu werden, wie schrecklich sie im Krieg waren, nicht nur gegenüber die Juden sondern auch die Russen und anderen. Ein Muss. Werde wiederkommen, für ein Mal war es zu viel zu sehen.
Das Museum ist ein wirklich sehr besonderer und geschichtsträchtiger Ort. Die Ausstellung ist auch sehr gut gemacht. Einen Besuch dort kann ich jeden empfehlen und ich würde auch immer wieder dort hingehen.
Sehr informativ, interessant und geschichtsträchtig. Museumspersonal sehr freundlich und sehr kompetent.Man kann nur hoffen, das sich viele Leute und Jugendliche diese Ausstellung in der heutigen schnelllebigen Zeit anschauen !!